search
menu Navigation

Jan Rosburg

IT
„Mit ein bisschen Übung kann Erfolg zur Gewohnheit werden"

In der internen IT tätig sorge ich mich um die IT-Belange von oose. Dazu gehören der IT-Support für die Kollegen und Kolleginnen sowie die Wartung und Weiterentwicklung der IT-Landschaft. Dabei gefällt mir besonders die Herausforderung, ein breites Wissen und Erfahrung für die diversen Technologien aufzubauen und dies sinnvoll zu kombinieren, um die Arbeit zu vereinfachen.

Privat bastele ich an IT-Lösungen, reize die Möglichkeiten meines 3D Druckers aus und entspanne beim PC Gaming oder bei einer Brettspielrunde mit der Familie.

.VCF +49-40414250-0

Aktuelles

(Software-)Teleprompter-Lösung für Windows-Nutzer(Teil 3)

oose

Teil 3 Meine Windows-Einstellungen für den Teleprompter In den vorherigen Teilen bin ich auf die verschiedenen Kombinationen von Betriebssystemen, Spiegelsetup, Hard- und Softwarelösungen eingegangen. Teil 2 hier. Heute möchte ich Lösungen beschreiben, wie man das seitenverkehrte Bild bei einem Einspiegel-Setup zurückwandeln kann. Sowohl unter Linux also auch unter macOS geht das nahezu mit Bordmitteln, die […]

Welcher Teleprompter ist der richtige für mich? (Teil 2)

oose

Teil 2 Welcher Teleprompter ist der richtige für mich? Mittlerweile gibt es eine wachsende Bandbreite an Setups für Teleprompter. Bei der Wahl kommt es daher auf den Verwendungszweck und die persönlichen Vorlieben an. So spielen Budget, das genutzte Betriebssystem und die bisherige Ausstattung eine Rolle. Die folgende Matrix soll die Entscheidung erleichtern: Professioneller Teleprompter DIY […]

Was ist ein Teleprompter? (Teil 1)

oose

Teil 1 Was ist ein Teleprompter? Die meisten werden ihn aus Nachrichtensendungen kennen: Mittels eines Teleprompters hält der/die Sprecher:in den Augenkontakt zur Kamera, während er/sie den Nachrichtentext vorliest. Das funktioniert so: Vor dem Kameraobjektiv befindet sich ein halbdurchlässiger Spiegel im 45°-Winkel. Darunter befindet sich ein Bildschirm, auf dem der Text angezeigt wird. Dieser läuft Zeile […]

Publikation: Einführung von Agilität – eine gute Idee? Chancen und Herausforderungen mit der LEGO® Serious Play®-Methode entdecken

Soft Skills & Neue Arbeitswelten

Zunehmend mehr Unternehmen und Organisationen setzen sich mit dem Thema ‚Agilität‘ auseinander. Dabei tauchen viele Fragen und Unklarheiten auf. Für welche Bereiche jenseits von IT ist Agilität überhaupt relevant? Welchen Nutzen bietet es dem Unternehmen und welche Relevanz hat es? Welche Probleme sollen damit gelöst werden? In unserem Workshop haben Sie die Möglichkeit, auf spielerische […]

#play14 @oose – verrückt, lustig und lehrreich

oose

Am Wochenende war es soweit:  die 20. #play14 hat auf dem oose.campus stattgefunden. Vierzig begeisterte Teilnehmer haben sich in unseren Räumlichkeiten versammelt, gespielt, ausprobiert und Spaß gehabt. Dabei haben die Teilnehmer eine Vielzahl von Lernspielen ausprobiert, weitergegeben und verfeinert. Freitag Abend 18 Uhr: Die #play14 Organisatoren stimmen mit Aufwärm-Übungen und „Icebreaker“ der besonderen Art die […]

Nach der Play4Agile ist vor der #play14!

oose

Bei der #play14 dreht sich alles um Serious Play und Serious Games, also ernsthafte Lernspiele. Deine Gelegenheit neue Spiele und Trainingsübungen für deine berufliche Praxis auszuprobieren. Und das gemeinsam mit anderen Spiele Enthusiasten, was nicht nur mehr Spaß macht, sondern auch das Erlernen erleichtert. Die #play14 fand als sogenannte Unkonferenz 2014 das ersten Mal statt, […]

Publikation: Large Scale Scrum Workshop (LeSS)

Projektmanagement

Immer mehr Entwicklungsbetriebe haben den Wert agiler Arbeitsweise für sich erkannt. In der bestehenden Organisationsumwelt werden Scrum Teams aufgesetzt, Projektleiter zu Product Ownern umgeschult und Kanban Boards gepflegt. Oft wird die Organisation dadurch nicht besser, sondern nur anders und für viele Mitarbeiter wird mal wieder eine neue Sau durchs Dorf getrieben. Agilität ist kein neuer […]