search
menu Navigation

Olaf Tesmer

Berater:in, Coach, Trainer:in
„Auch Ihr Prozess passt auf eine DIN A4-Seite.“

Als Trainer und Berater liegen meine Schwerpunkte in den Bereichen Business Process Management und Software-Architektur. Insbesondere beschäftige ich mich mit den methodischen Übergängen von fachlichen Geschäftsprozessmodellen zu ausführbaren Workflows.

Meine Motivation und Zielsetzung in Trainings- oder Beratungssituationen besteht darin, den Teilnehmern bzw. Kunden dabei zu helfen, ihre Probleme strukturiert zu analysieren und methodisch fundierte Lösungen zu entwickeln. Komplexe fachliche und technische Zusammenhänge zu verstehen und auf Basis von domänenspezifischen Abstraktionen möglichst formal zu beschreiben, ist für mich eine stets aufs Neue interessante Herausforderung, der ich mich gerne widme.

Auch privat habe ich großen Spaß am Trainerdasein: Sehr gerne bringe ich Jung und Alt das Skifahren und Basketballspielen bei. So oft es geht, treibe ich selbst diese und andere Sportarten an Land und im Wasser.

Aktuelles

Publikation: Der Job der Digitalisierung

Requirements Engineering

Alle Welt redet von der Digitalisierung – aber was bedeutet das für das Requirements Engineering? Anforderungen erarbeiten wie bisher, oder bedarf es neuer Fähigkeiten? In dem Workshop lernen Sie ganz praktisch Methoden und Techniken kennen, mit denen Sie als Requirements Engineer Ihren Werkzeugkoffer für Digitalisierungsprojekte erweitern. Dabei werden die Möglichkeiten der Digitalisierung vom Nutzer her […]

Publikation: Workshop: The Roadmap to the Digital Transformation of Your Business Model

Geschäftsprozesse

The Digital Transformation is more than a technical challenge: For a true transformation, you need to alter your Business Model. But before thinking for revolutionary new ideas, it is in many cases more promising to evolve the innovative potential of your established Business Model. In our Workshop we introduce a blend of methods to support […]

Publikation: Bauplan der Digitalisierung

Geschäftsprozesse

Bei der Digitalisierung geht es nicht nur um Technik, sondern vor allem darum, neue geschäftliche Möglichkeiten zu erkennen. Entwickeln Sie Ihr Geschäftsmodell im Sinne der Digitalen Transformation! In unserem Workshop können Sie konkrete Techniken erleben und Ihre Ideen einbringen.   Konferenz-Workshop auf dem solutions-Kongress am 12. September 2019 in Hamburg

Publikation: Master Class zur Digitalisierung von Geschäftsmodellen

Geschäftsprozesse

Digitalisierung ist mehr, als nur die neueste Technik einzusetzen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Potential Ihres Geschäftsmodells erkennen und es für die Digitale Transformation weiterentwickeln. In der Master Class lernen Sie die geeigneten Techniken kennen und können sie auch gleich ausprobieren. Master Class auf dem Solutions-Kongress am 11. September 2019 in Hamburg

EAM als Modul für iSAQB-CPSA Advanced

Geschäftsprozesse

Am 26.02.2018 findet unser bewährtes Seminar Pragmatisches Enterprise Architecture Management erstmals als 3-tägiges Modul in der Ausbildung zum iSAQB CPSA-A (Certified Professional for Software Architecture – Advanced) statt. Der inhaltliche Schwerpunkt des Seminars liegt darauf, anhand eines Fallbeispiels ein typisches EAM-Projekt mit der pragmatischen oose-Methodik durchzuführen. Sie erleben die bekannten EAM-Aktivitäten und entwickeln schrittweise eine […]

Publikation: Das Ende ist nah: End-to-End-Decision – DMN mit und ohne BPMN

Geschäftsprozesse

Entscheidungen spielten in geschäftlichen Abläufen schon immer eine wichtige Rolle – z.B. „Sollen wir den Kredit bewilligen?“ oder „In welcher Reihenfolge sollen wir die Aufträge abarbeiten?“ Trotzdem werden sie im Requirements Engineering kaum beachtet. (Oder kennen Sie spezielle Methoden, um Entscheidungen zu analysieren?) Das Erscheinen eines neuen Standards, um Entscheidungen zu analysieren und zu automatisieren, […]

Publikation: Eventstorming – vom Ereignis zum Geschäftsprozess

Geschäftsprozesse

In der Softwareentwicklung ist das Verständnis der fachlichen Domänen ein kritischer Erfolgsfaktor. Typischer Weise werden aus diesem Grund aufwändige Analysen von Geschäftsprozessen, Akteuren, Anwendungsfällen, usw. durchgeführt. Mit dem Eventstorming ist im Umfeld von Domain Driven Design (DDD) nun eine Methode auf dem Vormarsch, die mit wenigen interaktiven Workshops sehr effizient dafür sorgt, die Domäne auf […]

Publikation: Wieviel Geschäftsprozess braucht agiles Requirements Engineering?

Geschäftsprozesse

Viele der IT-Systeme, die für den Unternehmenseinsatz entwickelt werden, dienen dazu, die geschäftlichen Abläufe zu verbessern. Damit werden die Geschäftsprozesse zum Dreh- und Angelpunkt der Produktentwicklung. D.h. es reicht nicht, mit agilen Methoden eine optimale Software für gegebene Abläufe zu entwickeln, sondern auch die Abläufe selber müssen gestaltet werden, da sich hier ein viel größerer […]

oose@work – Innovationen, Strategien und Kulturarbeit

oose

Letzte Woche fanden sich alle oose-Mitarbeiter auf dem idyllischen Gut Kaden ein, um drei Tage lang die Strategien, Organisationskultur und Produkte von oose zu gestalten. Der Erfolg dieses Treffens lässt sich gut an den Ergebnissen der Produktgestaltung erkennen: Erweiterung des Trainings „Entscheidungen mit DMN verstehen und modellieren“ um Best Practices und einen methodischen Leitfaden Erweiterung […]

Erfahrungsaustausch in der Enterprise BPM Alliance

Gestern fand in Hamburg das erste einer Serie von Austauschtreffen der Enterprise BPM Alliance statt. Die Alliance ist ein unabhängiger Zusammenschluss von BPM-Anwendern mit oose als Gründungsmitglied und verfolgt das Ziel, die praktischen Erfahrungen der Mitglieder in einer offenen BPM-Methodik – dem Business Process Management Framework (BPMF) – zu bündeln. Ich wirke seit der ersten […]

Nachlese zum Abendvortrag BizMod

Die wesentlichen Elemente von BizMod kennenlernen: Rund 30 Teilnehmer des Abendvortrags am Mittwoch informierten sich über die oose-Methodik zur ganzheitlichen Geschäftsprozessmodellierung mit BPMN und UML. Zum Einstieg ins Thema diskutierten die Teilnehmer zunächst in Gruppenarbeit, welche Indikatoren für eine gute und eine schlechte Geschäftsprozessmodellierung sie kennen. Als „gut“ wurden dabei wichtige Indikatoren wie „Nachvollziehbar für […]

Publikation: BizMod: Geschäftsprozesse verständlich modellieren mit BPMN und UML

Geschäftsprozesse

Fachartikel: OBJEKTspektrum 6/2013 Die „Business Process Model and Notation“ (BPMN) fokussiert auf die Modellierung von Geschäftsprozess-Abläufen. Es fehlen Aspekte wie Kontextinformationen, Prozessübersichten oder Geschäftsobjekte. Somit ist die BPMN allein nicht ausreichend für ein ganzheitliches Geschäftsprozess-Modell. Wir haben unsere Erfahrungen als Trainer und Berater zu einer umfassenden Methode der Geschäftsprozess-Modellierung zusammengefügt und diese BizMod genannt. In […]

OCEB Business Intermediate Training erfolgreich gestartet

Trainer und Prüflinge des OCEB Business Intermediate Trainings hatten guten Grund zur Freude: Alle Teilnehmer, die sich für die Zertifizierung direkt nach dem Training angemeldet hatten, bestanden diese erfolgreich. oose hatte das OCEB Business Intermediate Training vergangene Woche zum ersten Mal angeboten und es jetzt ins Programm aufgenommen. Das dreitägige Training bereitet auf die zweite […]