search
menu Navigation

Sebastian Hirschmeier

Berater:in, Coach, Trainer:in
„Die revolutionärste Idee ist wertlos, wenn keiner sie versteht.“

Als Trainer und Berater helfe ich Softwarearchitekten dabei, ihre Ideen zu ordnen, zu optimieren  und für die Welt verständlich zu machen. Dabei gilt es, gemeinsam die richtige „Sprache“ zu finden – eine echte Herausforderung, schließlich haben kluge Köpfe gern komplizierte Gedanken und vermeintlich noch kompliziertere Lösungen. In meiner Rolle als „Ideenübersetzer“ ist mir daher vor allem wichtig, nicht vom Hundertsten ins Tausendste, sondern zum Punkt zu kommen.

Was mich als Berater und Wissensvermittler qualifiziert? Neben einem ausgeprägten Informatikgen fundierte Berufs- und Projekterfahrung und die jahrelange Zusammenarbeit in diversen Expertenteams.

Auch privat vermittle ich gern Wissen und Fähigkeiten – nicht an Softwarearchitekten, sondern meinen Kindern, denen ich die Welt zu erklären versuche.

Aktuelles

Publikation: Gehälter festlegen auf Augenhöhe

oose

Wie kommt man eigentlich im Team zu einer Entscheidung, wenn keine Führungskräfte wirken bzw. wenn es die gar nicht gibt? Funktionieren Selbstorganisation und Augenhöhe auch bei Entscheidungen bei denen „der Spaß aufhört“? Solchen wiederkehrenden Fragen sind nicht nur selbstorganisierte Entwicklungsteams ausgesetzt. Vorteile und Limitierungen In diesem Vortrag diskutieren wir die Vorteile und Limitierungen verschiedener Werkzeuge […]

Abendvortrag: Keine Angst vor der Single-Page-Anwendung!

Softwarearchitektur

Häufig werden Clients für die eigene Anwendung in Form von serverseitig gerenderten Web-Anwendungen oder sogar Fat-Clients gebaut. Mittlerweile versprechen aber Single-Page-Anwendungen (SPA), die komplett im Browser laufen, einen enormen Benutzungskomfort und stehen selbst Desktop-Clients in (fast) nichts nach. So sind auch klassische Desktop-Features wie Drag’n’Drop, Verwendung von Kamera oder Mikrophon sowie Offline-Fähigkeit inzwischen möglich. Und […]

Abendvortrag: Architektur Bullshit Bingo

Softwarearchitektur

Auf Konferenzen und in Zeitschriften werden regelmäßig Buzzwords auch aus dem Themenbereich der Softwarearchitektur groß und gut oder auch schlecht geredet. Auch versierte Kenner der Materie haben zum Teil Schwierigkeiten, alle aktuellen und älteren Entwicklungen im Blick zu halten und zu bewerten, ob und wenn ja, wofür die Ansätze, geeignet sind. In diesem bewährten und […]

oose am Meer – FAQ

oose

Frequently Asked Questions Kostet die Teilnahme mehr als bei einem normalen Seminar? Nein, die Preise für die Seminare am Meer sind identisch mit jenen in unserem Campus. Tatsächlich bieten die Seminare am Meer sogar ein günstigeres Preis-Leistungs-Verhältnis. Wie das? Bei gleichem Preis wird den Teilnehmern zusätzlich eine lernfördende Umgebung, leichtes Rahmenprogramm, sowie ein gemeinsamer Grillabend […]

Handysteuerung für einen Süßigkeitenautomaten

Softwarearchitektur

Im Rahmen unserer open-oose-Session „the internet of sweet things“ haben wir eine Software geschrieben, um einen Süßigkeitenautomaten zu steuern. Moment! Ihr habt was? Also: wir haben einen Süßigkeitenautomaten — neudeutsch: Candy-Grabber — gekauft, gibt’s (z.B.) bei Amazon für ca. 30 Euro. Der wurde erstmal aufgeschraubt, die Drähte der Steuerungshebel gekappt und an einen Raspberry Pi […]

The Internet of Sweet Things

Softwarearchitektur

Wir haben einen Süßigkeitenautomaten gekauft. Nicht so spannend? Stimmt. Deswegen haben wir den Automaten aufgeschraubt, die Steuer-Sidesticks entfernt und die Kabel an einem Raspberry Pi angeschlossen. Darüber wollen wir eine Web-Anwendung für Smartphones anbieten, welche die Steuerung des Süßigkeitenautomaten per Handy ermöglicht. Spannend? Ganz bestimmt! Während unserer open oose-Session „The Internet of Sweet Things“ am […]

oose am Meer

oose

Frische Seeluft schnuppern, Wellen lauschen und Horizont erweitern? Das geht mit „oose am Meer“! Denn wir verlagern unsere zwei beliebtesten Seminare an den Strand. Vom 21.08. bis zum 24.08. gibt es „Lebendige Softwarearchitektur mit Methode“ und „Kommunikation & Moderationstechniken in der IT“ als offene Seminare für Einzelteilnehmer und gerne auch für ganze Teams in Heiligenhafen […]

Puppet vs Chef vs Ansible

Sie wollen einen weiteren Schritt in Richtung Continuous Delivery gehen? Das finden wir gut! Sie wissen aber nicht, welches Provisioning-Tool Ihren Prozess am besten unterstützt? Wir auch nicht! Aber wir sind neugierig und wollen es ausprobieren. Getreu dem Motto „When in doubt, code it out!“ lassen wir die drei DevOps-Hype-Tools Puppet, Chef und Ansible gegeneinander […]