search
menu Navigation

Tina Busch

Berater:in, Coach, Trainer:in
„Kreativität fängt da an, wo der Verstand aufhört, das Denken zu behindern.“

Als Trainerin und Moderatorin liegen meine Schwerpunkte im Bereich Soft Skills mit den Themen Kommunikation, Konfliktmanagement, Gesprächsführung, Kreativitätstechniken, Ideengenerierung sowie Design Thinking und LEGO® Serious Play®. Ich unterstütze Unternehmen und Teams dabei, auf spielerische Weise mal neue Perspektiven einzunehmen und Mut für neue Wege zu entwickeln.

Was mich bei meiner Arbeit ganz besonders fasziniert, ist die Begeisterung sowie die hohe Motivation, die sich bei den Teilnehmern entwickelt, wenn sie mit spielerischen Elementen Themen der „ernsten“ Arbeitswelt neu beleuchten und vielleicht auch mal auf den Kopf stellen.

In meiner Tätigkeit als Coach erarbeite ich mit Mitarbeitern auf Basis eigener Ressourcen und Zielsetzungen individuelle Lösungsmöglichkeiten und Entwicklungschancen.

Privat lasse ich mir gerne beim Spazierengehen an der Elbe oder an der Nordsee den Wind um die Nase wehen. Wenn ich meine Kamera dabei habe und ich das eine oder andere Stück Treibholz entdecke, umso besser.

Aktuelles

Publikation: Selbstorganisation – ein Erfahrungsbericht zu kollaborativem Arbeiten und partizipativen Entscheidungsverfahren

Soft Skills & Neue Arbeitswelten

Praktiker aus 30 Unternehmen und Bildungseinrichtungen, die schon einige neue Wege gegangen sind, stellen auf der Freiäume (Un)Conference ihre Erfahrungen vor . An der oose-Pionierstation berichten Nicola Jährig (oose-Vorstand) und Tina Busch (Trainerin & Beraterin bei oose)  von den Erfahrungen, wie bei oose Selbstorganation gelebt wird. Ganz konkret wird es, wenn Nicola und Tina Verfahren […]

Publikation: Einführung von Agilität – eine gute Idee? Chancen und Herausforderungen mit der LEGO® Serious Play®-Methode entdecken

Soft Skills & Neue Arbeitswelten

Zunehmend mehr Unternehmen und Organisationen setzen sich mit dem Thema ‚Agilität‘ auseinander. Dabei tauchen viele Fragen und Unklarheiten auf. Für welche Bereiche jenseits von IT ist Agilität überhaupt relevant? Welchen Nutzen bietet es dem Unternehmen und welche Relevanz hat es? Welche Probleme sollen damit gelöst werden? In unserem Workshop haben Sie die Möglichkeit, auf spielerische […]

Was hat eigentlich Mikado mit Teamführung und Teamkompetenz zu tun?

Soft Skills & Neue Arbeitswelten

Wenn Sie dies und vieles mehr erfahren möchten, kommen Sie vom 5. bis 7. Juni 2019 zu open oose. Wir öffnen an diesen Tagen für Sie unsere Türen. Erleben Sie einen spannenden Mix an kurzweiligen Workshops zu aktuellen Themen. So haben Sie haben zum Beispiel hier die Möglichkeit, Ihre Mikadokompetenzen voll zum Einsatz zu bringen […]

Publikation: Bingo4Agile – Die agile Arbeitswelt spielerisch erfassen

Soft Skills & Neue Arbeitswelten

Kurzworkshop In unserem Workshop haben Sie die Möglichkeit, sich mit uns und den anderen Teilnehmer*innen über Themen, Konzepte, Rollen, etc. der agilen Arbeitswelt auszutauschen – angefangen mit der Begriffsklärung bis hin zur Relevanz für Ihren Arbeitsbereich und den damit einhergehenden möglichen Chancen und Herausforderungen. Und weil wir wissen, dass spielerische Formate Lernen erleichtern, findet der […]

10 Gründe für oose am Meer

oose

Warum es sich lohnt, unsere Seminare an der Ostsee zu besuchen, haben wir in einem kurzen Video zusammengestellt. Natürlich gibt es bei oose am Meer unsere besten Seminare in üblicher exzellenter Qualität – nur eben mit viel Meer. Also nicht verpassen: vom 27. bis 30. August ab an die Ostsee. Für weitere Informationen einfach hier […]

Publikation: Wie sieht Führung im agilen Umfeld aus?

Soft Skills & Neue Arbeitswelten

Agiles Arbeiten erfordert offensichtlich neue Führungsmodelle. Häufig ist allerdings unklar, wie Führung dann eigentlich konkret aussehen kann. Wie sehen Entscheidungsprozesse aus? Wer ist für was verantwortlich? Braucht es die Führungsrolle überhaupt noch? Den Antworten auf dies Fragen können die Teilnehmenden dieses aktiven Workshops auf spielerische Art und Weise mit der LEGO Serious Play – Methode […]

Publikation: Scrum und Agilität live erleben

Soft Skills & Neue Arbeitswelten

In der IT gibt es sie schon – die neue Arbeitswelt. Dort arbeiten Teams agil, selbstorganisiert und verwenden Scrum. Scrum und Agilität sind schnell erklärt. Was es jedoch wirklich bedeutet, ist durch Theorie kaum vermittelbar, sondern nur erlebbar. Nach einem kurzen Scrum-Überblick schlüpfen die Teilnehmer – Trainer, Coachs und Personalentwickler – in eine der Scrum-Rollen […]

Wollen wir da hin? Chancen & Risiken einer digitalisierten Arbeitswelt mit der LEGO® Serious Play®-Methode ergründen

Soft Skills & Neue Arbeitswelten

In unserem Workshop auf der solutions 2016 möchten wir mit Ihnen der Frage nachgehen, welche Potenziale und Risiken Sie persönlich in der zunehmenden Digitalisierung der Arbeitswelt für ein Unternehmen und deren Mitarbeiter sehen. Welche Formen der Organisation und Zusammenarbeit braucht es? Welche Herausforderungen ergeben sich durch den fortschreitenden Ersatz des Menschen durch Maschinen? Welche weiteren […]

Wie geht eigentlich Kreativität?

Diese Lernerfahrung konnten die 12 Teilnehmer der letzten Kombi-3 an 5 Tagen intensiv machen. Ob die spielerische Nutzung von Überraschungseiern in Moderationssituationen, das spontane Visualisieren von beruflichen Alltagsbegriffen wie Qualitätssicherung in der Visualisierungswerkstatt oder das Inszenieren eines Teamkonfliktes mit LEGO®-Steinen, der Spaß stand bei allen ganz stark im Fokus. So konnten die TeilnehmerInnen mit dem […]

Publikation: Kollegiales Coaching zum Anfassen!

Workshop: OOP-Konferenz München, 26.01.2015 In dieser Session geht es darum, Kollegiales Coaching erlebbar zu machen. Nach einem kurzen Theorie-Slot haben Sie die Möglichkeit, konkrete Coaching-Werkzeuge zu einem bestimmten Themenfeld kennenzulernen und gleich angeleitet zu üben. Dazu stehen die vier Anwendungsbereiche Kommunikation, Konflikte, Kreativität und Führung zur Verfügung. Sie erleben, welche Wirkkraft gegenseitiges Kollegiales Coaching und […]

Noch mehr Kreativität: Mit LEGO® Serious Play® zur Marken-Vision

  Wir haben unser Angebotsportfolio für die LEGO® Serious Play®- Methode um einen eintägigen Markenworkshop erweitert. Dieser kann sowohl als offenes Seminar oder als firmeninterner Workshop gebucht werden.   Nächster Termin: 22. Juli

Das Team 3.0 – Bereit für die Zukunft!?

Teamentwicklung & Begleitung von Teamprozessen mit Hilfe der LEGO® Serious Play® Methode Viele Unternehmen wissen mittlerweile, wie elementar ein gutes Zusammenspiel im Team ist. Wir nehmen bei unseren Kunden verstärkt wahr, wie die Anforderungen als auch Herausforderungen an deren Teams, Arbeitsgruppen, etc. insbesondere durch die Einführung agiler Arbeitsweisen zunehmen. Unklare oder neue Rollen und Verantwortlichkeiten, […]

Über die Einsatzmöglichkeiten und Wirkkraft von LEGO®-Steinen

Mit Hilfe unterschiedlichster Fragestellungen haben die Teilnehmer des Basis Workshops zu LEGO® Serious Play® letzte Woche die Techniken und Einsatzmöglichkeiten dieser Methode kennengelernt. In einem ständigen Wechsel zwischen theoretischem Input und praktischen Anwendungen waren alle mit voller Konzentration und zugleich mit einer großen Portion Spaß dabei. Die Teilnehmer haben gelernt, wie und in welchen Arbeitskontexten sie […]

…die Vorbereitungen für das Basis-Seminar zur LEGO® Serious Play® Methode laufen auf Hochtouren ;-)

Wir sind in den letzten Zügen der Vorbereitung und freuen uns auf unsere Workshop-TeilnehmerInnen am Donnerstag, den 20. und Freitag, den 21. Februar im oose Campus! Und für euch noch einmal zum Teasern der (wissenschaftliche) Nutzen von LEGO® Serious Play®: Erhöhte Gehirnaktivität durch das Bauen mit den Händen Unsere Hände sind mit 70-80% unserer Gehirnzellen […]

Spielen und Arbeit – ein Widerspruch!?

Beim oose Abendvortrag zur LEGO® Serious Play® Methode am 22. Januar war dies eine zentrale Frage aus dem Kreis der Anwesenden. In der 2,5-stündigen Abendveranstaltung haben sich die 20 TeilnehmerInnen aus unterschiedlichsten Arbeitskontexten davon überzeugen lassen, welche Wirkkraft die spielerische Dimension der Moderationsmethode LEGO® Serious Play® hat. In einer entspannt-losgelösten Atmosphäre haben alle mit Spaß […]

Publikation: Arbeit & Spielen – kein Widerspruch! Wie LEGO®-Steine erkenntnisreich & nutzbringend in Prozessen der IT eingesetzt werden können

Vortrag: Seacon-Konferenz, Hamburg, Mai 2014   Abstract LEGO® Serious Play® – Erleben Sie Spiel, Spaß und Interaktion – nicht nur bei der Methode, sondern schon beim Vortrag! Mit unserem lebendigen Vortrag werden wir Ihnen einige Fakten zu LEGO® Serious Play® präsentieren und gleichzeitig bekommen Sie die Möglichkeit, mit Hilfe einer kleinen Praxis-Übung die spielerische Wirkung […]