Das Internet der Dinge eröffnet völlig neue Geschäftsmöglichkeiten, stellt aber gleichzeitig die Industrie vor große Herausforderungen: Wie nutzt man die mannigfaltigen Schnittstellen im IoT – auch mit bestehenden IT-Systemen – und wie integriert man diese zu verbesserten oder auch neuartigen Lösungen?
Genau hier setzt der „Certified Professional for IoT“ an und bietet Lösungen, Methoden und Praktiken für das Quality Engineering im IoT-Umfeld.
Dieses Seminar konzentriert sich auf Quality Engineering als entscheidenden Erfolgsfaktor für Ihre IoT-Entwicklungen und vermittelt solide IoT-Kompetenz für Ihr gesamtes Team.
Inhalt
Quality Engineering für das Internet der Dinge - Bedeutung, Besonderheiten, Herausforderungen
Qualitätsmerkmale im IoT
relevante Qualitätsmerkmale
Qualitätsmerkmale mit besonderer Bedeutung
Konstruktives Quality Engineering
IoT Referenzarchitekturen
Abbildung von IoT Systemen auf Referenzmodelle
Prozesse und Best Practices für die Entwicklung von IoT Projekten
Spannungsfelder der IoT spezifischen Qualitätsmerkmale
Ansätze zur kontinuierlichen Entwicklung, agiler Entwicklung und Automatisierung
Analytisches Quality-Engineering
Testziele, Teststufen und Testaktivitäten
Testbarkeit und Testautomatisierung
Testprozess und Testarchitekturen
Testmethoden, Testarten und Test-Tools
Produktzertifizierungen
IoT Lebenszyklus
Phasen des IoT Lebenszyklus
Qualitätssicherung nach dem Produkt-Rollout
Voraussetzungen
keine!