Mit Sketchnotes – einer Kombination aus einfachen Zeichnungen („Sketch“) und Notizen („Notes“) kannst du virtuelle und analoge Meetings und Workshops effektiver, effizienter und mit mehr Freude für dich und deine Kolleg*innen gestalten. Sei es, um komplexe Zusammenhänge sichtbar zu machen, Informationen zu vermitteln oder im Team gemeinsam Ideen und Konzepte zu entwerfen. Wer Sketchnotes nutzt, trainiert nicht nur seine Fähigkeit zuzuhören und Dinge auf den Punkt zu bringen, sondern gewinnt auch die Herzen seiner Mitmenschen!
Innerhalb von 3,5 Stunden lernst du die wichtigsten Zutaten für gute Sketchnotes kennen und legst durch praktisches Arbeiten deine Scheu ab, im Arbeitskontext selbst zum Stift zu greifen.
Leg dir folgendes bereit:
- Blanko A4 Papier
- schwarze Stifte in unterschiedlichen Strichstärken, damit ihr experimentieren könnt und Eure Wohlfühl-Strichstärke findet, z.B. Fineliner, Filzstift, Edding. Ist ein Wasserfester dabei? Umso besser!
- ein paar bunte Filzstifte, z.B. rot, orange, grün, gelb, pink, türkis, …
- wenn du hast: einen grauen Filzstift (für Schatten) – alternativ einen farbigen Textmarker
Inhalt
- Du zeichnest Strich für Strich diverse „Bildvokabeln“ für deinen Arbeitskontext und trainierst so deine visuellen Muskeln
- Du lernst Tricks, die deine Sketches gut aussehen lassen – auch wenn du heute noch überzeugt bist, dass du nicht zeichnen kannst
- Du erfährst wie du mit analogen Sketchnotes virtuelle Meetings und Workshops bunter, kreativer und einprägsamer gestalten kannst
Voraussetzungen
Der Workshop richtet sich sowohl an Einsteiger und auch an solche, die schon ein paar Sketchnote Vorkenntnisse mitbringen und mehr darüber erfahren möchten, wie sie diese im virtuellen Arbeitskontext einbinden können. Wir werden viel Üben und besprechen, worauf es beim Einsatz von Sketchnotes in Zeiten von Home-Office ankommt.