soft-skills icon People&Culture in selbstorganisierten Teams

⚠️ Die Website befindet sich gerade im Umbau

Wo gehobelt wird, da fallen Späne... wir fegen zwar gerade fleißig durch, aber die Wartungsarbeiten an unserer Website nehmen noch etwas Zeit in Anspruch. Meldet euch gerne unter +49 (40) 414250-0 telefonisch, falls etwas nicht wie gewünscht funktioniert.

Seminarbeschreibung

Selbstorganisierte Teams zeichnen sich dadurch aus, dass Verantwortung auf den Köpfen aller Teammitglieder liegt und das Team ermutigt wird, Entscheidungen zu treffen und danach zu handeln. Aber wie weit geht diese Verantwortung eigentlich? Wer kümmert sich um Themen wie Teamzusammensetzung? Und wie sieht es mit anderen Themen der Personalarbeit wie z. B. Onboarding, Entscheidungen zu Gehaltserhöhungen oder Personalentwicklung aus?

Klassischerweise haben sich Führungskräfte und Personalverantwortliche um diese Themen gekümmert. In selbstorganisierten Teams liegen diese Aufgaben vermehrt auch im Team und somit bei den Teammitgliedern selbst. Daraus ergeben sich neue Kompetenzen, die jede:r Einzelne mitbringen sollte, um sich in diesem selbstorganisierten Kontext gut zurecht finden zu können. Weiterhin braucht es ein gemeinsames Verständnis, was an Personalarbeit eigentlich zukünftig im Team liegt, wer dafür den Hut auf hat und wo Unterstützung von außen (z. B. durch Personalverantwortliche, Agile Coaches oder Führungskräfte) gebraucht wird. Außerdem benötigt es eine große Portion Mut und konkrete Ideen, klassische Personalthemen neu und vor allem gemeinsam mit dem Team zu denken.

Besuche das Seminar:

  • wenn du konkrete Ideen erhalten möchtest, wie Personalprozesse (wie z. B. Recruiting, Personalentwicklung, Onboarding) in selbstorganisierten Teams neu gedacht werden können
  • wenn du ein Verständnis dafür entwickeln willst, welche Kompetenzen Mitarbeiter:innen in einem selbstorganisierten Team mitbringen sollten
  • wenn du Klarheit darüber erlangen möchtest, wie du mit deinem Team ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Personalarbeit im Team vs. Unterstützung durch externe Instanz/Rolle schaffen kannst

In diesem 2-tägigen Seminar lernst du die Relevanz von Personalarbeit in selbstorganisierten Teams in vertrauensvoller Atmosphäre kennen. Du entwickelst ein Verständnis, wie du dein Team durch Personalarbeit zu noch mehr Selbstorganisation befähigen kannst. Du erhältst konkrete Ideen, wie du klassische Personalprozesse wie beispielsweise Onboarding oder Personalentwicklung gemeinsam mit deinem Team gestalten kannst. Dabei nutzt du eigene Beispiele aus deiner beruflichen Praxis.

Inhalt

  • Standortbestimmung: Wie läuft Personalarbeit bei uns im Team aktuell?
  • Relevanz von Personalarbeit in selbstorganisierten Teams
  • Verändertes Rollenverständnis für Führungskräfte, Personalverantwortliche und Agile Coaches im Bezug auf Personalarbeit
  • Spannungsfelder verstehen und auflösen: Personalarbeit im Team vs. Personalarbeit außerhalb des Teams
  • Konkrete Ideen zu Personalthemen (z. B. Recruiting, Onboarding, Personalentwicklung)
  • Kompetenzen für selbst organisierte Teams

Voraussetzungen

Sinnvoll sind Grundkenntnisse in Kommunikation, Feedback geben und nehmen sowie Konfliktlösung

Nachhaltigkeit

Wir stellen uns unserer Verantwortung gegenüber der Umwelt durch nachhaltiges, ganzheitliches Handeln.
So lautet einer unserer Grundwerte bei oose. Für uns bedeutet das, jeden Aspekt unseres Handelns als Unternehmen kritisch zu hinterfragen und auf nachhaltiges Wirtschaften statt auf kurzfristige Gewinne auszurichten. Deshalb ist oose Partner in der UmweltPartnerschaft Hamburg und durch OKÖPROFIT ® zertifiziert.

Fördermöglichkeiten und Bildungsurlaub

Wir sind Mitglied beim Weiterbildung Hamburg e.V.! Informationen dazu, sowie aus welchem Bundesland Sie bei uns Bildungsurlaub bekommen können und welche Fördermöglichkeiten es bei offenen Seminaren gibt finden Sie hier: https://www.oose.de/bildungsurlaub-foerderungen. Bei Interesse wenden Sie sich an info@oose.de

Firmeninterne Schulung

Du kannst dieses Seminar als firmeninterne Schulung buchen. In diesem Fall führen wir das Seminar als Präsenzseminar bei euch vor Ort oder als Remote-Seminar durch. Kontaktiere mich gerne und vereinbare einen individuellen Termin!

Julia  Keiner
Julia Keiner
Vertrieb & Organisation