Zur Zeit sind leider keine aktuellen Termine vorhanden.
Zur Zeit sind leider keine aktuellen Termine vorhanden.
Dieses Seminar richtet sich an professionelle Programmierer, die ihre Java-Kenntnisse vertiefen und über das Grundwissen hinausgehen möchten. Ziel des Seminars ist die Vermittlung von fundiertem Praxiswissen für die industrielle Java-Programmierung. Es wird vorausgesetzt, dass die Teilnehmer bereits erste Berührung mit Java hatten und ein grundlegendes Verständnis von Sprache und JVM mitbringen. Das Seminar baut auf diese Grundkenntnisse auf, steigt tiefer in scheinbar alltägliche Sprachmittel ein und arbeitet sich zu weniger geläufigen, fortgeschritteneren Mitteln der Sprache Java und des JDK vor.
Es werden einerseits Themen wie clone und equals behandelt, die zum täglichen Brot der Java-Programmierung gehören, aber regelmäßig falsch verstanden und inkorrekt implementiert werden. Darüber hinaus sehen wir uns weniger alltägliche Mittel an wie z.B. Reflection, Weak References, Compiler-Plugins und Class Loading. Diese Dinge braucht man nicht täglich, aber sie erweitern den Horizont und eröffnen dem Entwickler Möglichkeiten für die Problemlösung, die ohne die Beschäftigung mit den betreffenden Sprachmittel gar nicht in Erwägung gezogen würden. Außerdem erhalten die Teilnehmer die Gelegenheit, sich mit „neuen“ Sprachmittel und JDK-APIs zu befassen, die im Laufe der Zeit zu Java hinzugekommen sind: die Generics in ihrer gesamten Komplexität inkl. Wildcards (aus Java 5), funktionale Programmiertechniken mit Lambda-Ausdrücken und dem Stream API (aus Java 8), das neue Date/Time API (aus Java 8) und das Modulsystem (aus Java 9).
Natürlich reichen 4 Tage nicht aus, um alle Themen umfassend zu behandeln. In Absprache mit den Teilnehmern werden Schwerpunkte gesetzt: aus der Fülle der Themen suchen die Teilnehmer aus, was sie am meisten interessiert. Themen, an denen großen Interesse besteht, werden ausführlich behandelt und in praktischen Übungen vertieft. Themen, die den Teilnehmern weniger am Herzen liegen, werden nur kurz im Überblick besprochen.
Das Wissen nehmen Sie mit
Zum Vertiefen und Nachlesen nach dem Seminar können die Teilnehmer auf die Artikelreihe „Effective Java“ von Angelika Langer & Klaus Kreft zurückgreifen (http://www.angelikalanger.com/Articles/EffectiveJava.html).
Ihre Trainerin
Angelika Langer arbeitet als unabhängige Trainerin mit eigenem Kursprogramm basierend auf ca. 25 Jahren Erfahrung in der Softwareentwicklung, u.a. in C++ und Java. Sie ist Autorin zahlreicher Fachveröffentlichungen zum Thema Java und C++, darunter die Kolumne „Effective Java“ im JavaMagazin, das Online Java Generics FAQ, sowie das Buch „Standard C++ IOStreams“. Sie ist Referentin auf internationalen Fachkonferenzen im In- und Ausland. Aktuell liegt ihr Hauptinteresse im Training, Coaching und Mentoring im Bereich der objektorientierten Softwareentwicklung mit C++ und Java.
Java 5
Java 7
Java 8
Sie sind vertraut mit den Grundlagen von Java und haben praktische Erfahrung im Einsatz von Java.
Wir stellen uns unserer Verantwortung gegenüber der Umwelt durch nachhaltiges, ganzheitliches Handeln.
So lautet einer unserer Grundwerte bei oose. Für uns bedeutet das, jeden Aspekt unseres Handelns als Unternehmen kritisch zu hinterfragen und auf nachhaltiges Wirtschaften statt auf kurzfristige Gewinne auszurichten.
Deshalb ist oose Partner in der UmweltPartnerschaft Hamburg und durch OKÖPROFIT ® zertifiziert.
Wir sind Mitglied beim Weiterbildung e.V.! Informationen dazu, sowie aus welchem Bundesland Sie bei uns Bildungsurlaub bekommen können und welche Fördermöglichkeiten es bei offenen Seminaren gibt finden Sie hier: https://www.oose.de/bildungsurlaub-foerderungen/.
Bei Interesse wenden Sie sich an Franziska Ritter
90 Tage im Voraus ohne Rücktrittsmöglichkeit verbindlich buchen (nicht mit anderen Rabatten kombinierbar).
Ist bereits jemand aus Ihrem Unternehmen für das selbe Seminar angemeldet? Dann erhalten Sie für Ihre Anmeldung diesen Kollegenrabatt.
Studenten und Privatpersonen erhalten Sonderkonditionen.
Bitte erfragen Sie diese telefonisch!
Sie können dieses Seminar auch als firmeninterne Schulung (Kundenseminar) buchen. In diesem Fall führen wir das Seminar als Präsenzseminar bei Ihnen vor Ort oder als Remote-Seminar (Live Online Training) durch.
Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie einen individuellen Termin!