Im Geschäftsleben spielt das Treffen von Entscheidungen eine wichtige Rolle. Viele dieser Entscheidungen sind immer wieder zu fällen und bieten das Potential der Automatisierung, z.B.: Soll der Kunde einen Rabatt bekommen? Ist die Reklamation berechtigt? Oder: Welche Prämien stehen dem Mitarbeiter zu? Mit der Decision Model and Notation (DMN), dem Standard zum Thema Entscheidung, steht ein umfassender Modellierungsstandard zur Verfügung, um Entscheidungen nicht nur besser zu verstehen, sondern auch zu automatisieren.
Die DMN ermöglicht, Entscheidungen strukturiert zu beschreiben. Und dann ist es nur noch ein kleiner Schritt, diese auch zu automatisieren, was jedes DMN konforme Werkzeug (z.B. eine Business Rules Engine) übernehmen kann.
Lernen Sie in unserem Seminar mit der DMN zu verstehen,
- wie Entscheidungen strukturiert sind,
- wie die genaue Entscheidungslogik aussieht,
- wie sich Entscheidungen automatisieren lassen und
- wie die Entscheidungen mit den Geschäftsprozessen zusammenhängen.
Inhalt
- Einsatzmöglichkeiten der DMN verstehen und beurteilen.
- Den Kontext von Entscheidungen mittels Decision Requirements Diagram analysieren.
- Die Entscheidungslogik mit Entscheidungstabellen und der Skriptsprache FEEL beschreiben.
Voraussetzungen
Grundkenntnisse der Geschäftsprozessmodellierung oder des Geschäftsprozessmanagements.