Klar, Sie automatisieren Ihre Tests. Aber Hand auf’s Herz: Klappt das immer gut? Haben Sie eine stabile Automatisierungsarchitektur? Funktionieren Pflege und Wartung? Haben Sie sich schon einmal gefragt, welches Verbesserungspotential es noch gibt?
Mit diesen Themen beschäftigen wir uns im Rahmen dieses Advanced Level Seminars. Lernen Sie, wie Sie zeitgleich die Qualität verbessern und Zeit und Ressourcen sparen können durch Testautomatisierung. Sie bekommen dabei Einblicke in sinnvolle Metriken und Berichte rund um das Thema Testautomatisierung.
Erfahren Sie, wie Sie eine stabile und robuste Architektur für Ihr Testautomatisierungsvorhaben entwerfen können, damit Pflege und Wartung Ihre Projekte nicht ausbremsen. Verstehen Sie, wie eine Testautomatisierungsstrategie sich all dieser Punkte annimmt.
Unsere Schulungsinhalte basieren auf dem aktuellen Lehrplan des „International Software Testing Qualifications Board“ (ISTQB ®) und als akkreditierter Trainingsanbieter unterliegen unsere Seminare den strengen Kontrollen des German Testing Boards.
Inhalt
- Einführung in die Testautomatisierung und ihre Ziele
- Vorbereitungen für die Testautomatisierung
- Die generische Testautomatisierungsarchitektur
- Risiken und Eventualitäten bei der Softwareverteilung
- Berichte und Metriken bei der Testautomatisierung
- Überführung des manuellen Testens in eine automatisierte Umgebung
- Fortlaufende Optimierung
Voraussetzungen
Das Seminar baut auf dem Certified Tester Foundation Level auf. Dessen Inhalte sollten Ihnen geläufig sein. Erste Erfahrungen rund um das Thema Testautomatisierung sind hilfreich. Praktische Umsetzungserfahrungen werden jedoch nicht vorausgesetzt.
Für die Prüfungsteilnahme vorzulegen sind:
- ISTQB®-CTFL Zertifizierung (Foundation Level)
- Nachweis über drei Jahre einschlägige Erfahrung im akademischen, praktischen oder beratenden Bereich