Bringen Sie Ihre Software auf das nächste Qualitätsniveau. Machen Sie Ihren Code robust gegenüber Änderungen und schaffen Sie die Basis für ein regelmäßiges problemloses Refactoring. Kurz gesagt: Schreiben Sie wartbare Programme.
Gehen Sie mit Erweiterungswünschen Ihrer Kunden flexibel um, weil Sie über Ihre testgetriebene Entwicklung ausreichend Sicherheit für die Planung und Umsetzung von Änderungen haben. So erreichen Sie es auch, dass sich Fehler gar nicht erst in Ihrer Software einnisten können.
Sie lernen anhand praktischer Übungen mit Junit, was testgetriebene Entwicklung (Test Driven Development) ist und wie Tests darüber automatisiert werden. Sie erfahren, welche Testarten es gibt, welche Testmethoden existieren und auf welche Arten Testdaten ermittelt werden.
Eine testgetriebene Entwicklung ist anspruchsvoller umzusetzen, als man im ersten Moment denkt. Es erfordert einiges an Erfahrung. Deshalb steht ein praxisnahes Fallbeispiel im Mittelpunkt der Schulung, an dem Sie unter intensiver Betreuung das Gelernte direkt anwenden. Dabei lernen Sie auch den dazugehörigen Entwicklungsprozess und die unterstützenden Werkzeuge kennen.
Inhalt
- Testgetriebene Entwicklung praktisch durchgeführt
- Grundlagen der Testmethodik und Testerstellung
- Testautomatisierung mit JUnit
- Erstellen einer Testumgebung
- Refactoring zur Verbesserung der Testbarkeit
- Anwendung von Mocking
- Testdatenerstellung und -pflege
- Testfallfindung
- Grenz- und Extremwerte
- Äquivalenzklassen
- Abgrenzung und Zusammenspiel mit Integrations- und Systemtests