oose.
oose. am Meer 🌊 #workation im Sommer an der Ostsee - Sand, Sonne, Seminare

SE-ZERT Certified Systems Engineer (GfSE)

Logo von SE-ZERT mit vier bunten Symbolfeldern: oben links rote Fläche mit weißen Reglern, oben rechts blaue Fläche mit weißem Schraubenschlüssel, unten links grüne Fläche mit weißem Akademikerhut und unten rechts gelbe Fläche mit weißer Glühbirne. Rechts daneben steht in großer roter Schrift „SE → ZERT“.

Der Certified Systems Engineer (GfSE)® ist das Personenzertifikat des SE-ZERT-Programms der Gesellschaft für Systems Engineering (GfSE). Das Zertifikat bescheinigt dem/der Inhaber:in Kompetenzen in der Disziplin Systems-Engineering. Es gibt insgesamt drei Kompetenzlevel:

  • Ebene C: Verstehen

  • Ebene B: Anwenden

  • Ebene A: Beherrschen

Die ersten sechs Certified Systems Engineers (GfSE) weltweit haben ihr Training zur Vorbereitung erfolgreich bei oose absolviert.

Zur Ebene C gehören die folgenden Themen des Systems-Engineerings:

  • Einführung Systems Engineering (Überblick, Historie, Begriffe, Vorgehensmodelle, ISO 15288, Branchen-Standards)

  • Übergreifende Schnittstellen (Lebenszyklusmanagement, Infrastrukturmanagement, Projektportfoliomanagement)

  • Projektmanagement (Projektplanung, Projektauswertung, Projektsteuerung, Informationsmanagement, Messung

  • Systems Engineering Management (Entscheidungsmanagement, Risikomanagement, Konfigurationsmanagement)

  • Requirements Engineering

  • Systemarchitekturen

  • Realisationsprozesse (Implementierung, Integration, Verifikation, Validierung)

  • Querschnittsfunktionen (Logistische Unterstützung, Umweltanalyse, Human Systems Integration)

  • Operationelle Aspekte und Entsorgung im Design (Betriebsprozess, Wartungsprozess, Entsorgungsprozess, Beschaffung, Zulieferung, QM-Prozess)

  • Konfliktmanagement und soziale Kompetenz

FAQ - Certified Systems Engineer (GfSE)