systems-engineering icon Vorbereitungskurs Certified Systems Engineer Ebene C

⚠️ Die Website befindet sich gerade im Umbau

Wo gehobelt wird, da fallen Späne... wir fegen zwar gerade fleißig durch, aber die Wartungsarbeiten an unserer Website nehmen noch etwas Zeit in Anspruch. Meldet euch gerne unter +49 (40) 414250-0 telefonisch, falls etwas nicht wie gewünscht funktioniert.

Termine

  • {{event.dateString}}
    {{event.location}}
    8.570,00 €
    zzgl. Prüfungsgebühr: {{event.certificationPrice}}
    Termingarantie
    Nur noch {{event.spotsLeft}} Plätze frei!
    Nur noch 1 Platz frei!
    Jetzt anmelden
    Ausgebucht!
  • Mehr Termine anzeigen
Zur Zeit sind leider keine aktuellen Termine vorhanden.

Seminarbeschreibung

Entdecke die Welt des Systems Engineerings und bereite dich auf die Zertifizierung "Certified Systems Engineers GfSE"® Ebene C vor. Dieses Training schärft dein Verständnis und die Anwendung der Kernqualifikationen im Systems Engineering. Es ist Teil eines dreistufigen Zertifizierungsprogramms, das deine Fähigkeiten in diesem Bereich nachhaltig unter Beweis stellt.

Herausforderungen im Systems Engineering meistern

In einer Welt, in der die Komplexität technischer Systeme rasant zunimmt, ist effizientes Systems Engineering unerlässlich. Lerne, wie du trotz steigender Anforderungen an Qualität, Kosten und Time-to-Market erfolgreiche Systeme realisierst. Wir zeigen dir systematische Ansätze, die in der heutigen schnelllebigen Zeit unverzichtbar sind.

Umfassender Ansatz im Systems Engineering

Systems Engineering ist mehr als nur eine Technik – es ist ein interdisziplinärer Ansatz, der von Requirements Engineering über Systemanalyse bis hin zur Entwicklung einer umfassenden Systemarchitektur reicht. In unserem Kurs lernst du, all diese Aspekte zu integrieren, um optimale Lösungen in Bezug auf Betrieb, Kosten, Zeitplan und Leistung zu erzielen.

Dein Weg zur Zertifizierung

Unser 12-tägiger Vorbereitungskurs, anerkannt von INCOSE, bietet dir eine intensive Einführung in die Welt des Systems Engineerings. Der Kurs erstreckt sich über vier Monate, verteilt auf vier Präsenzphasen und einen zusätzlichen Prüfungstag. In den Praxisphasen arbeitest du an realen Fallbeispielen, um dein erworbenes Wissen anzuwenden und zu festigen. Geführt von erfahrenen oose-Beratern und unserem Partner Dr. David Endler, ist dieser Kurs dein Sprungbrett zur erfolgreichen Zertifizierung und zur Anerkennung als CSE-C bei INCOSE.


Blockunterricht Start 2. Halbjahr 2023

Block A 11.09. - 13.09.2023

Block B 11.10. - 13.10.2023

Block C 15.11. - 17.11.2023

Block D 06.12. - 08.12.2023

Prüfungstermin: wird rechtzeitig bekannt gegeben.


Blockunterricht Start 1. Halbjahr 2024

Block A 15.01. – 17.01.2024

Block B 14.02. – 16.02.2024

Block C 13.03. – 15.03.2024

Block D 17.04. – 19.04.2024

Prüfungstermin: wird rechtzeitig bekannt gegeben.


Blockunterricht Start 2. Halbjahr 2024

Block A 11.09. – 13.09.2024

Block B 16.10. – 18.10.2024

Block C 11.11. – 13.11.2024

Block D 09.12. – 11.12.2024

Prüfungstermin: wird rechtzeitig bekannt gegeben.

  • Mitglieder der GfSE erhalten 15% Rabatt auf den Normalpreis des Seminars. Bitte gib hierzu IhrGfSE-Mitgliedsnummer bei der Anmeldung im Bemerkungsfeld mit an.

Inhalt

Grundlagen des Systems Engineerings

• Einführung in Systems Engineering: Grundlagen, Geschichte und Schlüsselbegriffe

• Vorgehensmodelle und ISO 15288: Rahmenwerke und Normen

• Branchenstandards: Anpassung und Anwendung in verschiedenen Sektoren


Management und Schnittstellen

• Übergreifendes Management: Lebenszyklus-, Infrastruktur- und Projektportfoliomanagement

• Systems Engineering Management: Entscheidungsfindung, Risiko- und Konfigurationsmanagement

• Projektmanagement: Planung, Auswertung, Steuerung und Informationsverwaltung


Technische Aspekte

• Requirements Engineering: Bedarfsermittlung und Anforderungsmanagement

• Systemarchitekturen: Entwurf und Strukturierung komplexer Systeme

• Realisationsprozesse: Implementierung, Integration, Verifikation und Validierung


Querschnittsfunktionen und soziale Kompetenzen

• Querschnittsfunktionen: Logistische Unterstützung, Umweltanalyse, Human Systems Integration

• Operationelle Aspekte und Entsorgung: Betriebs- und Wartungsprozesse, Beschaffung und Qualitätsmanagement

• Konfliktmanagement und soziale Kompetenzen: Effektive Kommunikation und Teamarbeit in komplexen Projekten

Voraussetzungen


Um zur Prüfung zugelassen zu werden, erfülle bitte eine der folgenden Voraussetzungen:

  • Hast du eine technische Ausbildung als Meister:in oder Techniker:in abgeschlossen und mindestens fünf Jahre Berufserfahrung gesammelt?
  • Oder besitzt du einen Bachelor-Abschluss in einem technischen Studienfach und bringst zwei Jahre Berufserfahrung mit?
  • Vielleicht hast du sogar einen Master, Diplom-Ingenieur:in FH oder Diplom-Ingenieur:in und ein Jahr Berufserfahrung?
  • Wichtig ist, dass ein Jahr deiner Berufserfahrung aus den Bereichen stammt, die im normativen Dokument aufgeführt sind.


Mindestens drei dieser Erfahrungsbereiche sollten abgedeckt sein. Die Zertifizierungsstelle prüft zudem in Einzelfällen, ob besondere berufliche Laufbahnen den Standardvoraussetzungen entsprechen. Hast du also einen außergewöhnlichen Werdegang, könnte dieser ebenfalls für die Zulassung relevant sein.

Nachhaltigkeit

Wir stellen uns unserer Verantwortung gegenüber der Umwelt durch nachhaltiges, ganzheitliches Handeln.
So lautet einer unserer Grundwerte bei oose. Für uns bedeutet das, jeden Aspekt unseres Handelns als Unternehmen kritisch zu hinterfragen und auf nachhaltiges Wirtschaften statt auf kurzfristige Gewinne auszurichten. Deshalb ist oose Partner in der UmweltPartnerschaft Hamburg und durch OKÖPROFIT ® zertifiziert.

Fördermöglichkeiten und Bildungsurlaub

Wir sind Mitglied beim Weiterbildung Hamburg e.V.! Informationen dazu, sowie aus welchem Bundesland Sie bei uns Bildungsurlaub bekommen können und welche Fördermöglichkeiten es bei offenen Seminaren gibt finden Sie hier: https://www.oose.de/bildungsurlaub-foerderungen. Bei Interesse wenden Sie sich an info@oose.de

Rabatte

  • Frühbuchende

    90 Tage im Voraus ohne Rücktrittsmöglichkeit verbindlich buchen.

  • Kollegen:innen

    Wenn du mehrere Kolleg:innen aus deinem Unternehmen anmeldest, erhaltet ihr Nachlass.

  • Privatpersonen

    Studierende und Privatpersonen erhalten Sonderkonditionen. Bitte erfragen Sie diese telefonisch!

Firmeninterne Schulung

Du kannst dieses Seminar als firmeninterne Schulung buchen. In diesem Fall führen wir das Seminar als Präsenzseminar bei euch vor Ort oder als Remote-Seminar durch. Kontaktiere mich gerne und vereinbare einen individuellen Termin!

Luba Glage
Luba Glage
Vertrieb & Organisation