systems-engineering icon Vorbereitungskurs Certified Systems Engineer Ebene B

⚠️ Die Website befindet sich gerade im Umbau

Wo gehobelt wird, da fallen Späne... wir fegen zwar gerade fleißig durch, aber die Wartungsarbeiten an unserer Website nehmen noch etwas Zeit in Anspruch. Meldet euch gerne unter +49 (40) 414250-0 telefonisch, falls etwas nicht wie gewünscht funktioniert.

Termine

  • {{event.dateString}}
    {{event.location}}
    8.570,00 €
    zzgl. Prüfungsgebühr: {{event.certificationPrice}}
    Termingarantie
    Nur noch {{event.spotsLeft}} Plätze frei!
    Nur noch 1 Platz frei!
    Jetzt anmelden
    Ausgebucht!
  • Mehr Termine anzeigen
Zur Zeit sind leider keine aktuellen Termine vorhanden.

Seminarbeschreibung

Qualifiziere dich zum:zur "Certified Systems Engineers GfSE"® Ebene B. Dieses Teil des dreistufigen Programms der GfSE vermittelt dir, wie du komplexe Systeme entwickelst, Time-to-Market und Kosten optimierst, ohne Qualitätseinbußen.

Systems Engineering – Interdisziplinärer Ansatz

Lerne, wie Requirements Engineering, Systemanalyse und Systemarchitektur effektiv kombiniert werden, um Lösungen für Betrieb, Kosten, Zeit und Leistung zu entwickeln.

Kursstruktur

In 12 Tagen, aufgeteilt in vier dreitägige Präsenzphasen und einem Prüfungstag, vertiefst du dein Wissen und wendest es in Gruppenarbeiten praktisch an.

Begleitung und Anerkennung

Geleitet von erfahrenen oose-Berater:innen und Partner Dr. David Endler. Das Programm ist INCOSE-anerkannt; erweitere und validiere deine Systems Engineering Fähigkeiten offiziell.


Blockunterricht Termine


2. Halbjahr 2023

• Block A: 19.09.2023 - 21.09.2023

• Block B: 18.10.2023 - 20.10.2023

• Block C: 08.11.2023 - 10.11.2023

• Block D: 13.12.2023 - 15.12.2023

• Prüfungstermin: wird bekannt gegeben


1. Halbjahr 2024

• Block A: 16.01.2024 – 18.01.2024

• Block B: 05.02.2024 – 07.02.2024

• Block C: 06.03.2024 – 08.03.2024

• Block D: 10.04.2024 – 12.04.2024

• Prüfungstermine: werden bekannt gegeben


2. Halbjahr 2024

• Block A: 10.09.2024 – 12.09.2024

• Block B: 09.10.2024 – 11.10.2024

• Block C: 06.11.2024 – 08.11.2024

• Block D: 04.12.2024 – 06.12.2024

• Prüfungstermine: werden bekannt gegeben

  • Mitglieder der GfSE erhalten 15% Rabatt auf den Normalpreis des Seminars. Bitte gib hierzu deine GfSE-Mitgliedsnummer bei der Anmeldung im Bemerkungsfeld mit an.

Inhalt

Einführung in Systems Engineering

• Überblick und Historie

• Kernbegriffe und Vorgehensmodelle

• ISO 15288 und branchenspezifische Standards


Management und Schnittstellen

• Lebenszyklus- und Infrastrukturmanagement

• Projektportfoliomanagement

• Projektmanagement: Planung, Auswertung, Steuerung, Informationsmanagement

• Messmethoden


Kernkompetenzen im Systems Engineering

• Requirements Engineering

• Entwicklung von Systemarchitekturen

• Realisationsprozesse: Implementierung, Integration, Verifikation, Validierung

• Querschnittsfunktionen: Logistische Unterstützung, Umweltanalyse, Human Systems Integration


Operative Aspekte und Teamdynamik

• Designaspekte: Betriebs-, Wartungs- und Entsorgungsprozess, Beschaffung, Zulieferung, Qualitätsmanagement

• Teamführung und Persönlichkeitsmodelle

Voraussetzungen

1. Berufliche Qualifikation und Erfahrung

• Technische Ausbildung: Als Meister:in oder Techniker:in benötigst du mindestens 9 Jahre Berufserfahrung.

• Studienabschluss Bachelor: Mit einem technischen Bachelor-Abschluss sind 6 Jahre Berufserfahrung erforderlich.

• Studienabschluss Master/Dipl. Ing.: Bei einem Master-Abschluss oder als Dipl. Ing. FH/Dipl. Ing. sind 5 Jahre Berufserfahrung nötig.

• Spezifische SE-Erfahrungen: Mindestens 3 Jahre deiner Berufserfahrung müssen die im normativen Dokument Kapitel 4.2 aufgeführten Fähigkeiten im Systems Engineering (SE) umfassen, wobei mindestens drei Erfahrungsbereiche abgedeckt sein müssen.


2. Zusätzliche Qualifikationen

• Ebene C Zertifikat: Ein gültiges Ebene C Zertifikat ist erforderlich.

• Alternative Zulassungsprüfung: Ohne Ebene C Zertifikat ist eine einmalige schriftliche Prüfung möglich. Diese besteht aus 20 Fragen (15 Multiple Choice, 5 offene Fragen) zum SE-ZERT® Ebene C und dauert 60 Minuten. Die Prüfung wird von der SE-TREC GmbH durchgeführt und bewertet.


3. Individuelle Bewertung

• Einzelentscheidungen der Zertifizierungsstelle: Bei besonderen beruflichen Werdegängen kann die Zertifizierungsstelle individuell entscheiden, ob diese mit den genannten Zulassungsvoraussetzungen vergleichbar sind.


Nachhaltigkeit

Wir stellen uns unserer Verantwortung gegenüber der Umwelt durch nachhaltiges, ganzheitliches Handeln.
So lautet einer unserer Grundwerte bei oose. Für uns bedeutet das, jeden Aspekt unseres Handelns als Unternehmen kritisch zu hinterfragen und auf nachhaltiges Wirtschaften statt auf kurzfristige Gewinne auszurichten. Deshalb ist oose Partner in der UmweltPartnerschaft Hamburg und durch OKÖPROFIT ® zertifiziert.

Fördermöglichkeiten und Bildungsurlaub

Wir sind Mitglied beim Weiterbildung Hamburg e.V.! Informationen dazu, sowie aus welchem Bundesland Sie bei uns Bildungsurlaub bekommen können und welche Fördermöglichkeiten es bei offenen Seminaren gibt finden Sie hier: https://www.oose.de/bildungsurlaub-foerderungen. Bei Interesse wenden Sie sich an info@oose.de

Rabatte

  • Frühbuchende

    90 Tage im Voraus ohne Rücktrittsmöglichkeit verbindlich buchen.

  • Kollegen:innen

    Wenn du mehrere Kolleg:innen aus deinem Unternehmen anmeldest, erhaltet ihr Nachlass.

  • Privatpersonen

    Studierende und Privatpersonen erhalten Sonderkonditionen. Bitte erfragen Sie diese telefonisch!

Firmeninterne Schulung

Du kannst dieses Seminar als firmeninterne Schulung buchen. In diesem Fall führen wir das Seminar als Präsenzseminar bei euch vor Ort oder als Remote-Seminar durch. Kontaktiere mich gerne und vereinbare einen individuellen Termin!

Luba Glage
Luba Glage
Vertrieb & Organisation