Willkommen in der dynamischen Rolle des Product Owners! Unser zertifizierendes Seminar ist dein Wegweiser durch die Scrum-Welt, egal ob du neu bist oder deine Praxis mit Theorie untermauern willst.
Theorie und Praxis kombiniert
Starte mit einem tiefgreifenden Theorie-Überblick und tauche in praktische Szenarien ein, indem du Tools und Strategien anwendest. Zusammen mit anderen Teilnehmer:innen und unseren erfahrenen Trainer:innen entwickelst du praktische Lösungsansätze, die dich in deinen konkreten Herausforderungen voranbringen.
Am Ende des Seminars bist du zertifizierter Product Owner und hast die Basis gelegt, um ein guter Product Owner zu werden.
Vernetze dich mit Profis
Als frischgebackener Certified Scrum Product Owner wirst du Teil unserer aktiven Online-Community, in der du dich mit Gleichgesinnten austauschen und weiterentwickeln kannst.
Übrigens!
Nutze die Gelegenheit, als Hamburger Teilnehmer:in dieses Seminar als Bildungsurlaub geltend zu machen und deine Karriere zu boosten.
Inhalt
Scrum-Theorie verstehen
- Agilität und Scrum: Ein dynamisches Duo
- Grundlagen und Simulation: Scrum spielerisch erlernen
- Rollen und Verantwortungen: Jede Position im Scrum-Team verstehen
- Herausforderungen für Product Owners: Vorbereitet auf alle Eventualitäten
Scrum-Praxis erleben
- Stakeholder Management: Effektive Strategien und Kommunikation
- Agile Releaseplanung: Flexibel bleiben trotz Meilensteine
- Schätzungen und Verträge: Grundlagen für erfolgreiche Verhandlungen
- Priorisierung: Entscheidungsfähigkeit, wenn alles wichtig scheint
User Stories und Metriken
- User Stories: Klare Anleitungen für dein Team entwickeln
- Metriken nutzen: Den Produktstatus präzise berichten
- Produktabnahmen: Effiziente Gestaltung und Durchführung
Backlog und Sprint Management
- Von der Vision zum Backlog: Strategien für die Entwicklung und Pflege
- Sprintvorbereitung: Effektive Planung für erfolgreiche Sprints
- Backlog-Arbeit: Prioritäten setzen und den Überblick behalten
Voraussetzungen
Erste Erfahrungen mit Agilität und Scrum sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.
Du solltest vorab den Scrum-Guide durchgearbeitet haben, dieser ist in Deutsch und Englisch unter der Adresse http://scrumguides.org/ verfügbar.