Sie sind neu in der Rolle Product Owner und fragen sich, was nun auf Sie zu kommt? Sie sind schon erfahren in der Rolle Product Owner und wollen Ihr praktisches Wissen auf ein solides theoretisches Fundament stellen?
Mit diesem Seminar adressieren wir alle Seiten der Rolle Product Owner – sowohl in der Theorie als auch in der Praxis!
Sie erhalten in dieser besonderen Variante Einblick in beides: Im ersten Teil bekommen Sie einen umfassenden Überblick über Scrum, die Product Owner Rolle und die Verantwortlichkeiten. Im zweiten Teil erleben Sie an einem konkreten Fallbeispiel, wie die Rolle des Product Owners ausgefüllt wird und nutzen sowohl bewährte als auch innovative Werkzeuge. Sie werden vor typische Probleme des Product-Owner-Alltags gestellt, die Sie gemeinsam mit anderen Teilnehmenden und den erfahrenen Trainer/innen meistern und darüber hinaus praktische Erfahrung sammeln.
Am Ende des Seminars sind Sie zertifizierter Product Owner und haben die Basis gelegt, um ein guter Product Owner zu werden.
Sie erhalten zusätzlich den Zugang zu unserer Online Community. Diese ermöglicht es Ihnen sowohl während als auch nach dem Seminar sich mit anderen Product Ownern zu vernetzen und auszutauschen.
Übrigens: Dieses Seminar ist für Teilnehmende aus Hamburg als Bildungsurlaub genehmigt
Inhalt
-
Lernen Sie…
-
- wie Agilität und Scrum zusammenspielen
- die Scrum Grundlagen durch eine Scrum-Simulation
- welche Scrum Rollen es gibt und welche Verantwortungen und Aufgaben diese haben
- welche besonderen Herausforderungen auf Sie in der Rolle Product Owner auf Sie zukommen
- welche Events und Artefaktefür Scrum typisch sind
- einen Weg kennen, aus der Vision ein Product Backlog abzuleiten und damit zu arbeiten
- identifizieren Sie Ihre weiteren Lernfelder
Erleben Sie praktisch…
- wie Sie Stakeholder begegnen und wie Stakeholder Management funktioniert
- wie Sie eine agile Releaseplanung erstellen, die auch durch Meilensteine nicht ins Wanken gerät
- wie Sie Schätzungen bekommen und was diese mit Verträge zu tun haben
- wie Sie eine Priorisierung vornehmen, wenn alles am Wichtigsten ist
- wie Sie User Stories erstellen, die dem Team wirklich helfen
- wie Sie den Produktstatus mit geeigneten Metriken berichten können
- wie Sie Abnahmen gestalten können
- Sprintvorbereitung und Abnahmen im Sprint
- Arbeiten mit dem Product Backlog
Voraussetzungen
Erste Erfahrungen mit Agilität und Scrum sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.
Sie sollten vorab den Scrum-Guide durchgearbeitet haben, dieser ist in Deutsch und Englisch unter der Adresse http://scrumguides.org/ verfügbar.