Der Einstieg in SysML 2
Du lernst die Grundlagen der modellbasierten Systementwicklung mit SysML v2. Du erfährst, wie sich die neue Sprache von SysML v1 unterscheidet und welche Vorteile sie bietet. Mit praktischen Übungen erstellst du erste eigene Modelle und entwickelst ein Verständnis für Strukturen, Verhalten und Anforderungen.
KI im Einsatz für MBSE
Jetzt kommt die KI ins Spiel: du lernst KI-Werkzeuge kennen, die dich beim Modellieren unterstützen und deinen Arbeitsprozess effizienter machen. Sprachmodelle wie ChatGPT helfen dir, Prompts für Systemmodelle zu formulieren. Die KI unterstützt korrekte Requirements-Grammatik und generiert SysML-Modelle & Diagramme. Außerdem erhältst du eine Übersicht zu den wichtigsten KI-Use-Cases im MBSE, sodass du gezielt von den Möglichkeiten der KI profitieren kannst.
Von GPT bis zum KI-Agenten
Zum Abschluss zeigen wir dir, wie fortschrittliche KI-Ansätze wie autonome KI-Agenten und Kontextengineering im MBSE bieten – etwa das direkte Erstellen von SysML Modellen aus Anforderungsspezifikationen (Pflichtenheften). KI-Agenten können als Plugin in einem MBSE-Tool verwendet werden. Du erlebst, wie diese Agenten komplexe Aufgaben unterstützen und neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine ermöglichen, auch im Team. Wie man eigene KI-Agenten entwickelt, ist Thema weiterführender Seminare.