Das Training richtet sich an alle, die bereits Erfahrungen mit der Systems Modeling Language (SysML) v1 haben und sich mit der neuen Version SysML v2 vertraut machen möchten. Du erhältst einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Unterschiede zwischen SysML v1 und v2 und lernst die neuen Konzepte der SysML v2 kennen. Mit Hands-On-Übungen wirst du in die Lage versetzt, die neuen Konzepte direkt anzuwenden.
Im Jahr 2007 erblickte die SysML 1.0 das Licht der Welt. Seitdem gab es zahlreiche, neue Anforderungen an eine Modellierungssprache für das Systems Engineering der Zukunft (Digital Twin, Digital Thread, AI, Simulation, Interoperabiliät, Langzeitarchivierung von Produktwissen). Abgleitet von der Softwaremodellierungssprache UML, kann die SysML v1 viele dieser Anforderungen nicht erfüllen. Die SysML v2 setzt diese um und hebt damit die Systementwicklung auf eine neue Ebene.
Im Jahr 2024 wird die Object Management Group (OMG) voraussichtlich die neue Version SysML v2 veröffentlichen. Das bedeutet jedoch nicht, dass Anwendende alles von Grund auf neu lernen müssen.
oose ist maßgeblich sowohl an der Entwicklung der SysML v1 als auch an der SysML v2 beteiligt. Somit erhältst du in diesem Training Informationen aus erster Hand.
Du benötigst für das Training einen Laptop. Wir stellen diesen bei Bedarf gerne zur Verfügung. Bitte bei der Anmeldung mit angeben.
Inhalt
- Überblick und Motivation
- Architektur der Sprache SysML v2
- Wesentliche Unterschiede zwischen SysML v1 und SysML v2
- Striktere Trennung zwischen Definitions- und Verwendungsebene
- Erstellen eines Systemmodells mit der SysML v2
- Anforderungen (Requirement, Satisfy, Groups of requirements, Stakeholder)
- Architekturen (Parts, Ports, Interfaces)
- Verhalten (Actions, State machines, Interactions)
- Anwendungsfälle (Use Cases, Actors)
- Viewpoints und Views
- SysML v2 Libraries
- SysML v2 API & Services: Das SysML-Modell als Integrationsplattform
- Configuration Management
- Product Line Engineering, Variant Modeling
- Migrationsstrategien von der SysML v1 zur SysML v2
Voraussetzungen
Grundkenntnisse in der Systems Modeling Language (SysML) 1.x