projekte-leiten icon OKR – Objectives and Key Results at Scale

⚠️ Die Website befindet sich gerade im Umbau

Wo gehobelt wird, da fallen Späne... wir fegen zwar gerade fleißig durch, aber die Wartungsarbeiten an unserer Website nehmen noch etwas Zeit in Anspruch. Meldet euch gerne unter +49 (40) 414250-0 telefonisch, falls etwas nicht wie gewünscht funktioniert.

Termine

  • {{event.dateString}}
    {{event.location}}
    1.600,00 €
    zzgl. Prüfungsgebühr: {{event.certificationPrice}}
    Termingarantie
    Nur noch {{event.spotsLeft}} Plätze frei!
    Nur noch 1 Platz frei!
    Jetzt anmelden
    Ausgebucht!
  • Mehr Termine anzeigen
Zur Zeit sind leider keine aktuellen Termine vorhanden.

Seminarbeschreibung

Damit OKR nachhaltig etabliert werden können, müssen sämtliche Mitarbeiter:innen im Unternehmen ihren Beitrag leisten. Mehr noch, es muss ein gemeinsames Verständnis der unternehmerischen Ziele (Objectives) bestehen und diese in Schlüssel-Ergebnisse (Key Results) heruntergebrochen werden.

So verständlich das Konzept der OKR ist, die Einführung von OKR scheitert vor allem dann, wenn Key Results unklar, unspezifisch oder abteilungs-individuell gestaltet sind. Mit anderen Worten: Objectives und Key Results müssen geeignet skaliert werden.

In diesem Seminar lernst du die OKR-Grundlagen, so dass du für dich OKR in deinem agilen Arbeitskontext einsetzen kannst. Erfahre wie Agilität und die Skalierung von OKR ineinander greifen. Wir behandeln dabei insbesondere den Einsatz von OKR für Rollen wie Scrum Master und Product Owner.

Die Teilnehmer:innen erhalten ein Template, mit dem sie die Verzahnung der einzelnen Werkzeuge für sich und ihre Situation nachvollziehen können.

Inhalt

  • Kontext:
  • Welches Problem löst OKR, das MBO und KPI nicht lösen?
  • Mindset
  • Why, what, how?
  • OKR-Framework
  • OKR im Detail
  • Gute Objectives formulieren: Ein motivierendes Zielbild malen.
  • Passende Key Results finden: Wie merken wir, dass wir auf dem Weg noch gut vorankommen? (Upstream, downstream measures, leading, lagging indicators)
  • Outcome vs. output
  • OKR-Zyklus: Planning, Weekly, Retrospective moderieren
  • OKR im Einsatz
  • für Scrum Master (Wie Du als Scrum Master OKR für Euren Scrum-Prozess nutzen kannst.)
  • für Agile Coaches (Wie Du als Agile Coach OKR für die Einbettung der agilen Teams nutzen kannst.)
  • für Product Owner (Wie Du als Product Owner OKR für die Operationalisierung Deiner Produktvision nutzen kannst: Warum dieses Produkt und warum so?)
  • OKR einführen
  • bewährte Praktiken und typische Fehler
  • „OKR at Scale“: gemeinsame Ausrichtung mehrerer Teams
  • Achtung: Kulturwandel
  • OKR nachhaltig operationalisieren: Tagesgeschäft und Initiativen
  • eigene Fallbeispiele

Voraussetzungen

Erste Erfahrungen mit Agilität und Scrum.

Nachhaltigkeit

Wir stellen uns unserer Verantwortung gegenüber der Umwelt durch nachhaltiges, ganzheitliches Handeln.
So lautet einer unserer Grundwerte bei oose. Für uns bedeutet das, jeden Aspekt unseres Handelns als Unternehmen kritisch zu hinterfragen und auf nachhaltiges Wirtschaften statt auf kurzfristige Gewinne auszurichten. Deshalb ist oose Partner in der UmweltPartnerschaft Hamburg und durch OKÖPROFIT ® zertifiziert.

Fördermöglichkeiten und Bildungsurlaub

Wir sind Mitglied beim Weiterbildung Hamburg e.V.! Informationen dazu, sowie aus welchem Bundesland Sie bei uns Bildungsurlaub bekommen können und welche Fördermöglichkeiten es bei offenen Seminaren gibt finden Sie hier: https://www.oose.de/bildungsurlaub-foerderungen. Bei Interesse wenden Sie sich an info@oose.de

Rabatte

  • Frühbuchende

    90 Tage im Voraus ohne Rücktrittsmöglichkeit verbindlich buchen.

  • Kollegen:innen

    Wenn du mehrere Kolleg:innen aus deinem Unternehmen anmeldest, erhaltet ihr Nachlass.

  • Privatpersonen

    Studierende und Privatpersonen erhalten Sonderkonditionen. Bitte erfragen Sie diese telefonisch!

Firmeninterne Schulung

Du kannst dieses Seminar als firmeninterne Schulung buchen. In diesem Fall führen wir das Seminar als Präsenzseminar bei euch vor Ort oder als Remote-Seminar durch. Kontaktiere mich gerne und vereinbare einen individuellen Termin!

Julia  Keiner
Julia Keiner
Vertrieb & Organisation