Die Theorie ist soweit klar, aber wie funktioniert das alles in der Praxis? Welche Methoden und Praktiken können mir als Product Owner im Alltag helfen? Wie kann ich typischen Problemen begegnen?
Genau diesen Fragen werden wir uns zwei Tage lang gemeinsam widmen und mit Ihnen Methoden und Praktiken aktiv kennenlernen, die sich im Alltag bewährt haben.
Wir werden auf das Wissen, das sie im Certified Scrum Product Owner Seminar (oder vergleichbar) erworben haben, aufbauen und an konkreten Beispielen und Methoden dieses erworbene Wissen in die Praxis umsetzen.
Neben diesem methodischen Aspekten, werden wir uns gemeinsam auch mit der Frage beschäftigen, wo Sie in ihrer Rolle Product Owner stehen, welche Themenfelder es vielleicht noch gibt und wie Sie das Erlernte in ihrem Arbeitsalltag einfließen lassen können.
Kommunikation und Netzwerke finden sich auch im Werkzeugkasten eines Product Owner wieder, daher werden wir diese Elemente nutzen und über den Seminarrahmen hinaus unsere interaktive Lernplattform mit einbeziehen.
Sie erhalten zusätzlich den Zugang zu unserer Online Community. Diese ermöglicht es Ihnen sowohl während als auch nach dem Seminar sich mit anderen Product Ownern zu vernetzen und auszutauschen.
Inhalt
- Erleben Sie praktisch…
- wie Sie Stakeholder begegnen und wie Stakeholder Management funktioniert
- wie Sie eine Releaseplanung erstellen, die auch durch Meilensteine nicht ins Wanken gerät
- wie Sie Schätzungen bekommen und was diese mit Verträgen zu tun haben
- wie Sie eine Priorisierung vornehmen, wenn alles am wichtigsten ist
- wie Sie User Stories erstellen, die dem Team wirklich helfen
- wie Sie den Produktstatus mit geeigneten Metriken berichten können
- wie Sie Abnahmen gestalten können
Voraussetzungen
Theoretisches Wissen um Scrum und die Product Owner Rolle setzen wir voraus. Dies haben Sie durch das Certified Scrum Product Owner Seminar erworben. Alternativ können Sie auch auf eine CSM, PSM, PSPO Zertifizierung o. ä. zurückblicken. Sprechen Sie uns gerne hierzu an.