search
menu Navigation
Haben Sie Fragen?
Julia Keiner
Vertrieb & Organisation
+49 (40) 414250-11

Design ThinkingDesign Thinking

Hinterfragen Sie scheinbar klare Fakten und Projektaufträge, fühlen Sie sich in Menschen hinein und gewinnen Sie völlig neue Einsichten über die eigentlichen Herausforderungen.

Gestalten Sie damit spielverändernde Lösungen und bahnbrechende Produkte, Dienstleistungen oder Organisationsformen.

Erfüllen Sie Bedürfnisse von Menschen und Organisationen, die diese selbst noch gar nicht ausdrücken konnten.

house Wir sind umgezogen!

Unsere neuen Räumlichkeiten in der Schomburgstraße 50, 22767 Hamburg sind frisch bezogen! Die ersten Seminare finden bereits dort statt, allerdings sind in den nächsten Wochen auch noch einige Termine in anderen Räumen in Hamburg geplant.

Den Veranstaltungsort deines Seminars teilen wir dir in deiner Anmeldebestätigung mit. Bei Fragen kannst du dich gerne unter info@oose.de an uns wenden.

Seminare

Design Thinking

English

Individuelle Dienstleistungen

Nützliches

Wo wird Design Thinking eingesetzt

In welchen Bereichen setzt Ihr Unternehmen Design Thinking ein – oder wird es bald einsetzen? Quelle: Stefanie Gerken et.al.: „Design Thinking: a Global Study on Implementation Practices in Organizations“, Hasso-Plattner-Institut, April 2022.

Was ist Design Thinking?

Design Thinking bei oose sehen wir als verbindendes Element und Schnittpunkt verschiedener Themen, u.a. für Anforderungs- und Geschäftsprozessmanagement , Agiles Projektmanagement oder Veränderungsprozesse und Organisationsentwicklung.

Aktuelles

oose unterstützt das 5. dtcamp in Frankfurt am Main

Rund 400 unterschiedliche Teilnehmer haben seit 2013 an einem der dtcamps in Hamburg, München, Heidelberg und Berlin teilgenommen – damit ist die Barcamp-Reihe zum Thema Design Thinking ein echtes Erfolgsmodell. Das dtcamp bietet Neueinsteigern und erfahrenen Anwendern von Design Thinking eine Möglichkeit, Fragen zu stellen und Praxiserfahrungen zu teilen. In unterschiedlichen Formaten wie Vortrag, Diskussion, […]

Agile Experience Design – Happy customers make you happy!

Agile Entwicklungsmethoden sind mittlerweile an vielen Stellen etabliert. Die Vorteile einer iterativen und inkrementellen Vorgehensweise stehen aber auf ersten Blick im klaren Widerspruch zum Ziel des User Experience Design (UX). Der Kunde soll ein ganzheitliches und auf seine Anliegen hin optimales Benutzungserlebnis für Produkte, Services oder auch Software geboten bekommen. Wie also Vorgehen? Agile Experince […]

2. #dtcamp14 in München

Design Thinking

Ende dieser Woche findet die zweite Auflage des dtcamps statt, und schon jetzt lässt sich sagen: Die Mischung stimmt! oose unterstützt wie beim ersten Barcamp im August als Sponsor. Wir freuen uns auf tolle Beiträge, von „Visual Prototyping“ bis zu „Scrum mit Rapid Prototyping“. Der Veranstaltungsort vom #dtcamp14 ist das Impact Hub München. Wer kurzfristig noch […]

Wenn Sie schon immer mal Linien laufen lassen wollten…

Design Thinking

Seit dem letzen Jahr bieten wir verschiedene Formate zum Thema Visualisierung an – als Abendformat und Werkstattformat. Zielsetzung ist dabei die „Sicherheit am Stift“ zu gewinnen, also in Moderationssituationen mit guten Visualisierungen eine Diskussion, eine Schulung oder einen Workshop kompetent begleiten zu lernen. Uns ist dabei wichtig, dass jeder für sich eine eigene Bildsprache (weiter-)entwickelt […]

Die Umsetzung im Blick: mit Design Thinking Ziele erreichen

In der letzten Woche konnte ich mit einem Design Thinking-Kollegen (Mitarbeiter eines Großunternehmens) in einem fachlichen Austausch verschiedene Ansätze zur Implementierung von Design Thinking in Unternehmen diskutieren. Interessant fand ich den Wunsch des Kollegen, mehr konkrete Ergebnisse und mehr Umsetzung zu erleben, damit Design Thinking-Workshops nicht mit „hübschen Prototypen“ einfach enden. Das Gespräch hat mich […]

Publikation: Agile Experience Design – Erfolgreiche Innovationen durch Design Thinking und UX-Design

Design Thinking

Vortrag: W-JAX Konferenz , 6. November 2013 in München Design Thinking hat als Innovationsmethode das Ziel, radikal neue Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle zu entwickeln. Als iterativer, timbox-basierter Prozess mit einer Sammlung von Techniken werden durch Design Thinking marktverändernde Innovation ermöglicht. Der Vortrag zeigt auf, wie sich Design Thinking im Vergleich zu Requirements Engineering und User […]