Design Thinking ist eine Methode, um komplexe Probleme zu lösen und innovative Ideen zu entwickeln. Es ist ein iterativer, timebox-basierter Prozess und eine Sammlung von Techniken zur disruptiven Innovation von Produkten und Dienstleistungen.
Um wirklich zu verstehen, wie Design Thinking uns zu neuen und prägnanten Lösungsideen befähigt, probier es am besten einmal aus.
In dem zweitägigen Workshop lernst du an selbst gewählten Praxisfällen, welche Herausforderungen besonders geeignet sind, nach der Methode des Design Thinking bearbeitet zu werden.
Fokussiere deine Aufmerksamkeit neu, lass dich durch ein grundlegend schnelleres Arbeitstempo mitreißen und entwickle mit Leichtigkeit inhaltlich überzeugendere Ideen.
Weitere grundlegende Informationen, was Design Thinking ist und wie es funktioniert, findest du in dem kurzen Vortrags-Video: Was ist Design Thinking
Möchtest du auch das Folgeseminar DTF besuchen und hast Zeit, beide Seminare innerhalb einer Woche zu belegen?
Dann haben wir was für dich: Besuche beide Seminare innerhalb einer Woche, und wir schenken dir 10 % des Gesamtpreises.
Inhalt
- Gemeinsam bestimmen, was eine geeignete Herausforderung ist
- Untersuchung des Themas und Problemraumes
- Entwicklung von Personas und nutzerorientierter Perspektiven
- Brainstorming und weitere Kreativtechniken
- Ideenvisualisierung
- Prototyping
- In welchem Kontext anderer Unternehmensprozesse lokalisiert sich Design Thinking
Voraussetzungen
Keine