design-thinking icon Design Thinking Facilitator

⚠️ Die Website befindet sich gerade im Umbau

Wo gehobelt wird, da fallen Späne... wir fegen zwar gerade fleißig durch, aber die Wartungsarbeiten an unserer Website nehmen noch etwas Zeit in Anspruch. Meldet euch gerne unter +49 (40) 414250-0 telefonisch, falls etwas nicht wie gewünscht funktioniert.

Termine

  • {{event.dateString}}
    {{event.location}}
    1.650,00 €
    zzgl. Prüfungsgebühr: {{event.certificationPrice}}
    Termingarantie
    Nur noch {{event.spotsLeft}} Plätze frei!
    Nur noch 1 Platz frei!
    Jetzt anmelden
    Ausgebucht!
  • Mehr Termine anzeigen
Zur Zeit sind leider keine aktuellen Termine vorhanden.

Seminarbeschreibung

Design Thinking (DT) ist ein iterativer Prozess, der einem Team (5-6 Personen) dabei hilft, für komplexe und knifflige Problemstellungen neue Lösungsideen zu entwickeln. Dabei steht immer die Perspektive der Nutzer/Anwender im Fokus. Man könnte es als eine "doppelt herausfordernde Reise ins Unbekannte" beschreiben, da der Startpunkt oft mehrdeutig ist und das Ziel darin besteht, sich auf überraschende Wendungen und Ergebnisse einzulassen.

Für ein solches Vorhaben ist gutes Teamwork entscheidend. Es erfordert gemeinschaftliches Arbeiten auf Augenhöhe, die Bereitschaft, neues auszuprobieren, aus Fehlern zu lernen und dabei Achtsamkeit und Fokussierung im Prozessablauf zu bewahren. Die Moderation und (Selbst-) Steuerung verlangen daher eine besondere Qualität.

Das Ziel dieses Workshops ist es daher, der Rolle der Moderation im Design Thinking Prozess Zeit zum Üben und Raum für eigene Erfahrungen zu geben. Innerhalb des leitenden Rahmens unseres etablierten Prozessmodells von DT ermöglichen wir den TeilnehmerInnen, einzelne Prozessschritte aktiv mitzugestalten und sich in die Rolle des DT Moderators zu begeben. Unter Anleitung eines erfahrenen Trainers bereiten sie die Durchführung für einen ausgewählten Schritt vor, leiten dann ihre Lerngruppe passend methodisch an und erhalten anschließend von den Kollegen wertvolles Feedback zu ihrer Moderationstätigkeit. Auf Basis der so gewonnenen Erfahrungen entwickeln die TeilnehmerInnen zum Abschluss ein eigenes Konzept für ihren DT Workshop und erhalten dazu Feedback.

Möchtest du auch das Grundlagenseminar DTE besuchen und hast Zeit, beide Seminare innerhalb einer Woche zu belegen?

Dann haben wir etwas für dich: Besuche beide Seminare innerhalb einer Woche und wir schenken dir 10% des Gesamtpreises.

Inhalt

  • Die Rolle und Aufgabe von Moderation im Design Thinking
  • Kompakte Übersicht zu DT und verwandte Bereiche: UX, Lean, Agile
  • Setting des geplanten Workshops: was ist mein Ziel?
  • Eine DT passende Herausforderung entwickeln – was eignet sich für diese Vorgehensweise und was nicht?
  • Prozessmodell DT und der Einsatz von Methoden
  • Die Rolle des Moderators direkt erleben und Feedback erhalten
  • Entscheidungshilfe: welche Methoden für Problem- und Lösungsraum
  • Visualisierung im Design Thinking
  • Ein eigenes DT Konzept erstellen

Voraussetzungen

Wir empfehlen ausdrücklich die Teilnahme an unserem Seminar „Design Thinking erleben und begreifen“ oder einem ähnlichen Seminar. Die praktische Erfahrung mit dem DT Prozess und seiner Teamdynamik sollte zum Zeitpunkt der Teilnahme am Design Thinking Facilitator nicht länger als 12 Monate zurückliegen. Die Erläuterung des Design Thinkings steht explizit nicht im Mittelpunkt des Workshops. Eigene Moderationskenntnisse sind wünschenswert, aber nicht zwingend notwendig.

Nachhaltigkeit

Wir stellen uns unserer Verantwortung gegenüber der Umwelt durch nachhaltiges, ganzheitliches Handeln.
So lautet einer unserer Grundwerte bei oose. Für uns bedeutet das, jeden Aspekt unseres Handelns als Unternehmen kritisch zu hinterfragen und auf nachhaltiges Wirtschaften statt auf kurzfristige Gewinne auszurichten. Deshalb ist oose Partner in der UmweltPartnerschaft Hamburg und durch OKÖPROFIT ® zertifiziert.

Fördermöglichkeiten und Bildungsurlaub

Wir sind Mitglied beim Weiterbildung Hamburg e.V.! Informationen dazu, sowie aus welchem Bundesland Sie bei uns Bildungsurlaub bekommen können und welche Fördermöglichkeiten es bei offenen Seminaren gibt finden Sie hier: https://www.oose.de/bildungsurlaub-foerderungen. Bei Interesse wenden Sie sich an info@oose.de

Rabatte

  • Frühbuchende

    90 Tage im Voraus ohne Rücktrittsmöglichkeit verbindlich buchen.

  • Kollegen:innen

    Wenn du mehrere Kolleg:innen aus deinem Unternehmen anmeldest, erhaltet ihr Nachlass.

  • Privatpersonen

    Studierende und Privatpersonen erhalten Sonderkonditionen. Bitte erfragen Sie diese telefonisch!

Firmeninterne Schulung

Du kannst dieses Seminar als firmeninterne Schulung buchen. In diesem Fall führen wir das Seminar als Präsenzseminar bei euch vor Ort oder als Remote-Seminar durch. Kontaktiere mich gerne und vereinbare einen individuellen Termin!

Julia  Keiner
Julia Keiner
Vertrieb & Organisation