search
menu Navigation

GeschäftsprozesseGeschäftsprozesse

Schaffen Sie mit verblüffend einfachem Handwerkszeug Klarheit für alle wichtigen Beteiligten und ihren unterschiedlichen Perspektiven.

Lernen Sie BPMN als einheitliche Notation für Prozessabläufe und -abhängigkeiten als ein solides Fundament kennen – sowohl fürAutomationszwecke als auch für rein organisatorische Abläufe.

Machen Sie Ihren Geschäftsprozessen Beine – mit lebendiger Moderation, überzeugender Visualisierung und strukturiertem Vorgehen.

oose.online

Unser Online-Coaching ermöglicht eine flexible und punktgenaue Unterstützung bei Ihren Vorhaben zur Geschäftsprozessmodellierung und -management: Durch mehrere kurze Sessions können Sie aktuelle Fragen und Probleme, die bei Ihrer täglichen Arbeit entstehen, mit einem Experten klären.

Haben Sie Fragen?
Olaf Tesmer
Berater:in, Coach, Trainer:in
+49 (40) 414250-0

Aktuell finden unsere offenen Seminare als Live Online Trainings  oder Präsenzveranstaltungen auf dem oose.campus statt.

Seminare

Zertifizierungsvorbereitung

Geschäftsmodellierung

Unternehmensarchitektur

Digitalisierung

English

Individuelle Dienstleistungen

Nützliches

BizMod – Geschäftsprozessmodellierung mit BPMN

BizMod – Geschäftsprozessanalyse mit BPMN und UML

Business Process Model and Notation (BPMN)

HIer finden Sie die BPMN Notationsübersicht zum Download.

Business Motivation Model

Das Business Motivation Model der Object Management Group dient dazu, Ziele und Mittel einer Firma zu beschreiben. Die Spezifikation ist auf der OMG-Website herunterladbar. Da das Metamodell darin nicht sehr übersichtlich gezeigt wird, haben wir hier eine eigene Version erstellt, die Sie auch als PDF-Datei herunter laden können.

Themenfeld Geschäftsprozesse

Sie sind bei der Thematik Geschäftsprozesse eher Einsteiger odr Experte? Hier finden Sie einen Überblick zu unserem Seminarangebot.

Aktuelles

Abendvortrag: Executive MBA Digital Leadership

Geschäftsprozesse

EMBA Digital Leadership der TU Graz – jetzt informieren über Inhalte, Organisatorisches und Schwerpunkte Kennst und verstehst du für dein Unternehmen relevante digitale Technologien? Weißt du, wie du diese zur Optimierung der digitalen Strategie bzw. zur Neuausrichtung deines Unternehmens nutzen kannst? Der nachhaltige digitale Wandel stellt auch für viele Führungskräfte eine Herausforderung dar. Sich rasch […]

Abendvortrag: Mit der Bosch-Methodik zum erfolgreichen IoT-Geschäftsmodell

Geschäftsprozesse

IoT-basierte und somit auch digitale Geschäftsmodelle versprechen neue Möglichkeiten der Umsatzgenerierung und Kundenbindung. Zeitgleich sehen sich Unternehmen neuen Herausforderungen gegenüber, denn nur ein geringer Prozentsatz von bisherigen IoT-Initiativen in Unternehmen gelten als ökonomisch erfolgreich. Besondere Methoden und Herangehensweisen, die das Risiko minimieren und eine konsequente Kundenorientierung sicherstellen, verlangen neue IoT Geschäftsmodelle. IoT Business Model Builder […]

Abendvortrag: Mit der Bosch-Methodik zum erfolgreichen IoT-Geschäftsmodell

Geschäftsprozesse

IoT-basierte und somit auch digitale Geschäftsmodelle versprechen neue Möglichkeiten der Umsatzgenerierung und Kundenbindung. Zeitgleich sehen sich Unternehmen neuen Herausforderungen gegenüber, denn nur ein geringer Prozentsatz von bisherigen IoT-Initiativen in Unternehmen gelten als ökonomisch erfolgreich. Besondere Methoden und Herangehensweisen, die das Risiko minimieren und eine konsequente Kundenorientierung sicherstellen, verlangen neue IoT Geschäftsmodelle. IoT Business Model Builder […]

Abendvortrag: Lunch’up: Digitalisierung in Gesundheitsorganisationen interdisziplinär managen

Geschäftsprozesse

Von Passivität zur Aktivität! Was wollen wir ändern und wohin? Wie gelingt es mir zu beteiligen, zu motivieren und zu kommunizieren? Gesundheitsorganisationen werden in den nächsten Jahren vor große Herausforderungen gestellt. Digitalisierungsprojekte müssen in vielen Bereichen umgesetzt werden, um eine höhere Versorgungsqualität zu erreichen. Hierbei stehen nicht nur eigene Bereiche und Abteilungen im Fokus, sondern […]

Abendvortrag: Lunch’up: Digitalisierung in Gesundheitsorganisationen interdisziplinär managen

Geschäftsprozesse

Arbeitsabläufe mit der richtigen End-to-End Perspektive! Wie schaffen wir es, Projektmanagement mit Kreativität und Agilität zu verbinden? Gesundheitsorganisationen werden in den nächsten Jahren vor große Herausforderungen gestellt. Digitalisierungsprojekte müssen in vielen Bereichen umgesetzt werden, um eine höhere Versorgungsqualität zu erreichen. Hierbei stehen nicht nur eigene Bereiche und Abteilungen im Fokus, sondern die Vernetzungen von weiteren […]

Abendvortrag: Lunch’up: Digitalisierung von Gesundheitsorganisationen interdisziplinär managen

Geschäftsprozesse

Allein geht es nicht! Reden kommt vor Interoperabilität! Nicht nur, aber gerade Gesundheitsorganisationen werden in den nächsten Jahren vor große Herausforderungen gestellt und müssen durch Digitalisierung eine höhere Versorgungsqualität erreichen. Hierbei stehen nicht nur eigene Bereiche und Abteilungen im Fokus, sondern die Vernetzungen von weiteren Bereichen, Prozessen und Menschen müssen gelingen. Gemeinsames Gestalten und Betrachten […]