Wie funktioniert unsere Termingarantie?

Kennst du das? Du meldest dich zu einem Seminar an, bekommst eine Anmeldebestätigung und wenige Tage vor dem Seminar erhältst du vom Veranstalter eine Absage, weil nicht genügend Teilnehmende zusammengekommen sind. Nicht bei uns!

Auf der Seminarseite siehst du auf den 1. Blick, ob ein Termin genügend Teilnehmende hat und wir bereits eine Termingarantie vergeben haben. Sollte dies bei deinem Wunschtermin noch nicht der Fall sein, kontaktiere uns gerne per E-Mail, Chat oder Telefon und wir geben dir Auskunft, ob und wie viele Teilnehmende bereits angemeldet sind. Vielleicht bist du ausschlaggebend, um eine Termingarantie zu vergeben?

Und sollte doch einmal ein Termin aufgrund zu geringer Anmeldezahlen nicht stattfinden, sagen wir diesen spätestens 14 Tage vor Seminarbeginn verbindlich ab.
Aber auch wir haben nicht immer alles in der Hand, daher ist höhere Gewalt (s. AGB) von unserer Termingarantie ausgeschlossen.

Verstanden!

Termine

Aktuell sind Termine leider nur auf Anfrage möglich. Melde dich gerne direkt bei uns und wir finden einen Termin für dich.
  • calendar_today
    Plätze frei
  • calendar_month
    Nur noch wenige Plätze frei
  • event_busy
    Ausgebucht

Seminarinhalte

Künstliche Intelligenz verändert in rasantem Tempo, wie wir planen, kommunizieren und zusammenarbeiten. Doch wie lässt sie sich im Berufsalltag konkret und sinnvoll nutzen?

Viele spüren dabei eine Mischung aus Neugier und Unsicherheit: KI wirkt komplex, unüberschaubar oder sogar bedrohlich. Dieses Seminar hilft dir, Berührungsängste abzubauen und Selbstvertrauen im Umgang mit KI zu gewinnen.

Du lernst praxisnah, wie KI deinen Arbeitsalltag effizienter und kreativer machen kann. Dabei steht die praktische Anwendung in unterschiedlichen beruflichen Situationen im Mittelpunkt.

Anhand zahlreicher Praxisbeispiele erlebst du, wie KI bei typischen Aufgaben unterstützt: beim Schreiben und Strukturieren von Texten, bei Recherchen und Zusammenfassungen, bei der Aufbereitung von Meetings, Tabellen oder Präsentationen.

Du erfährst, wie du Arbeitsabläufe mit KI beschleunigst, Qualität sicherst und neue Ideen gewinnst – ohne technisches Vorwissen oder Prompt-Engineering-Kenntnisse.

Darüber hinaus erhältst du ein solides Verständnis, wie generative KI funktioniert und wo ihre Grenzen liegen.

Themen wie Halluzinationen, Bias, Fairness und Herausforderungen werden praxisnah vermittelt, damit du KI-Ergebnisse sicher bewerten und verantwortungsvoll einsetzen kannst.

Ein Ausblick auf aktuelle Entwicklungen – von individuellen Assistenten über automatisierte Workflows bis hin zu agentischer KI – zeigt, wohin die Reise geht und welche neuen Chancen sich daraus ergeben.

Praxisorientiertes Lernen 

Ein Schwerpunkt des Seminars liegt auf dem aktiven Arbeiten mit KI-Tools. In vielen Übungen setzt du Anwendungen für typische Büro- und Wissensaufgaben ein und lernst, wie KI deinen Arbeitsalltag spürbar erleichtern kann. Anhand realitätsnaher Szenarien (von E-Mails und Protokollen über Tabellen und Recherchen bis hin zu Konzepten und Präsentationen) entwickelst du ein Gefühl dafür, wo KI echten Mehrwert bietet und wo ihre Grenzen liegen.

Interaktive Sessions und Austausch

Das Seminar lebt von Interaktivität, Austausch und gemeinsamer Reflexion.

Du erkennst und diskutierst typische Fehlleistungen (Halluzinationen), analysierst Bias und Fairness und beleuchtest die ethischen und organisatorischen Fragen des KI-Einsatzes.

In Kleingruppen entwickelst du konkrete Einsatzszenarien für deinen Beruf und erhältst Feedback, das neue Perspektiven eröffnet und Sicherheit im Umgang mit der Technologie vermittelt.

Was du am Ende mitnehmen wirst

  • ein klares Verständnis für den Nutzen und die Grenzen von KI
  • zahlreiche Praxisbeispiele und sofort anwendbare Ideen für deinen Arbeitsalltag
  • und einen persönlichen 30-60-90-Tage-Plan, um KI nachhaltig und verantwortungsvoll in deine Arbeit zu integrieren.


Weiterlesen
expand_more

Voraussetzungen

Für die Teilnahme brauchst du keine Vorkenntnisse in KI.

Bitte bring deinen eigenen Laptop oder dein Tablet mit; ein aktueller Browser sollte installiert sein sowie ein KI-Chatbot, wie Copilot oder ChatGPT. Ein Smartphone genügt nicht.

Firmeninterne Schulung

Dieses Seminar kannst du als firmeninterne Schulung buchen. Entweder führen wir das Seminar in Präsenz bei euch vor Ort oder Online durch.

Ähnliche Seminare

Qualitätsgarantie, Bildungsurlaub und Fördermöglichkeiten

Siegel der Weiterbildung Hamburg e.V.: in der Mitte zeigen drei bunte Pfeile auf den Claim

Dank unserer Mitgliedschaft bei Weiterbildung Hamburg e.V. und dem Prüfsiegel kannst du dich darauf verlassen, dass unsere Trainings höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Willst du mehr dazu erfahren oder interessierst du dich für die Themen Bildungsurlaub oder Fördermöglichkeiten, dann komm hier entlang oder schreibe uns an info@oose.de.

Siegel: Oben ist das blaue TÜV NORD Logo zentriert, das ganze Siegel ist dunkelblau. in drei Zeilen steht dort: TÜV NORD CERT GmbH. DIN EN ISO 9001. tuev-nord.de

Seit März 2025 ist unser Unternehmen nach ISO 9001:2015 zertifiziert und erfüllt damit die internationalen Standards für Qualitätsmanagement. Erfahre auf der Seite des TÜV Nord mehr dazu.

Ermäßigung

  • 25 % für Studis & Privatpersonen – schreib uns einfach an info@oose.de oder ruf kurz durch: +49 40 414250-0.

  • 10 % Frühbucher:innen-Vorteil, wenn du mindestens 90 Tage im Voraus buchst – nicht stornierbar, aber dafür günstiger! Den Code „EARLY_BIRD“ bei der Buchung nicht vergessen!

Alle Details stehen in unseren AGB.

Nachhaltigkeit

Siegel für die Ökoprofit-Zertifizierung: Grüne Spirale über dem Schriftzug

Wir stellen uns unserer Verantwortung gegenüber der Umwelt durch nachhaltiges, ganzheitliches Handeln. So lautet einer unserer Grundwerte bei oose. Für uns bedeutet das, jeden Aspekt unseres Handelns als Unternehmen kritisch zu hinterfragen und auf nachhaltiges Wirtschaften statt auf kurzfristige Gewinne auszurichten. Deshalb ist oose Partner in der UmweltPartnerschaft Hamburg und durch ÖKOPROFIT® zertifiziert.