In diesem 2-tägigen Seminar mit Workshop-Charakter stehen die Architektur eines Softwaresystems und deren Verbesserungen im Fokus. Wir bieten praxisnahe Einblicke, die es ermöglichen, Erweiterungen optimal zu integrieren. Dabei setzen wir auf qualitative Bewertungsmethoden, die bereits in den frühen Projektphasen anwendbar sind.
Detailtiefe in Anforderungen und Entscheidungsfindung
Gemeinsam erarbeiten wir die notwendige Detailtiefe in den Anforderungen und gehen dabei auf die rekonstruierten sowie neu getroffenen Entscheidungen ein. In unseren Workshops bewerten wir die entstandene Architektur und identifizieren Kompromisse, Risiken, kritische Punkte und einfache ToDos.
Fokussierung, Zusammenarbeit und Kundenorientierung
Erfahre, wie dieser durchlebte Prozess zu einer gezielten Fokussierung führt, die Zusammenarbeit in agilen Projekten stärkt und die Kundenorientierung fördert.
Inhalt
Theoretischer Hintergrund
- Qualitätsanforderungen und Qualitätsmerkmale von Software
- Risiken, Kompromisse und empfindliche Punkte der Architekturentwicklung
- Entscheidungsfindung und -dokumentation
- Szenariobasierte Bewertungsmethoden
- ATAM, SAAM und CBAM
- Ein praktischer, leichtgewichtiger Bewertungsprozess
Praktische Arbeit
- Szenariobrainstormings und Kundenzusammenarbeit
- Architekturentwicklung (bzw. Weiterentwicklung)
- Bewertungsworkshops in verschiedenen Rollen
- Ergebnissicherung
- Anpassung der Methodik und Transfer ins eigene Projekt
Voraussetzungen
Keine