soft-skills icon Agil führen

⚠️ Die Website befindet sich gerade im Umbau

Wo gehobelt wird, da fallen Späne... wir fegen zwar gerade fleißig durch, aber die Wartungsarbeiten an unserer Website nehmen noch etwas Zeit in Anspruch. Meldet euch gerne unter +49 (40) 414250-0 telefonisch, falls etwas nicht wie gewünscht funktioniert.

Termine

  • {{event.dateString}}
    {{event.location}}
    2.400,00 €
    zzgl. Prüfungsgebühr: {{event.certificationPrice}}
    Termingarantie
    Nur noch {{event.spotsLeft}} Plätze frei!
    Nur noch 1 Platz frei!
    Jetzt anmelden
    Ausgebucht!
  • Mehr Termine anzeigen
Zur Zeit sind leider keine aktuellen Termine vorhanden.

Seminarbeschreibung

Gerade im Rahmen agiler Transitionen werden bestehende Strukturen in Unternehmen zunehmend mehr verflacht. Es werden neue, alternative Wege der Führung gesucht, um Mitarbeiter:innen mehr Eigenverantwortung zu geben und um sie aktiver einzubinden. Viele Unternehmen haben erkannt, dass dies zu einer deutlich höheren Motivation und Identifikation führt.

Du hast Personalverantwortung und möchtest dein Team gerne auf Augenhöhe führen. Führung ist keine Aufgabe oder Rolle, die wir mal so eben nebenbei erledigen, insbesondere wenn wir den Anspruch haben, dass Führung kooperativ und partizipativ stattfindet.

In dem 3-tägigen Seminar lernst du unterschiedliche non-direktive Führungsmodelle kennen, du erfährst, welche Dimensionen für das Führen auf Augenhöhe relevant sind, du setzte dich mit eigenen Werten auseinander und natürlich lernst du konkrete non-direktive Führungstechniken kennen.

Darüber hinaus hast du die Möglichkeit, dich in vertrauensvoller Atmosphäre mit anderen Führungskräften auszutauschen sowie deine Rolle zu reflektieren.

Inhalt

  • Begriffsklärung 'Führung auf Augenhöhe'
  • Betrachtung verschiedener Modelle für non-direktive Führung
  • Grundregeln, Eigenschaften und Prinzipien non-direktive Führung (Wertschätzung, Partizipation, Vertrauen, Transparenz u.a.)
  • Chancen und Herausforderungen beim Führen auf Augenhöhe
  • Reflexion der eigenen Führungshaltung, Werte und Prinzipien
  • Was motiviert mich zu führen?
  • Was heißt für mich 'Führen auf Augenhöhe'
  • Umgang mit neuen Anforderungen im agilen Umfeld
  • Non-direktive Führungsmethoden (partizipative Entscheidungsverfahren, konstruktives Feedback, Fragetechniken, Teambuilding u.a.)
  • Umgang mit Gruppen und psychosozialen Prozessen/ Dynamiken (Umgang mit Widerständen & Konflikten, Relevanz von Teamrollen, Potenziale erkennen etc.)

Voraussetzungen

Idealerweise Grundkenntnisse im Bereich Kommunikation und Moderation

Nachhaltigkeit

Wir stellen uns unserer Verantwortung gegenüber der Umwelt durch nachhaltiges, ganzheitliches Handeln.
So lautet einer unserer Grundwerte bei oose. Für uns bedeutet das, jeden Aspekt unseres Handelns als Unternehmen kritisch zu hinterfragen und auf nachhaltiges Wirtschaften statt auf kurzfristige Gewinne auszurichten. Deshalb ist oose Partner in der UmweltPartnerschaft Hamburg und durch OKÖPROFIT ® zertifiziert.

Fördermöglichkeiten und Bildungsurlaub

Wir sind Mitglied beim Weiterbildung Hamburg e.V.! Informationen dazu, sowie aus welchem Bundesland Sie bei uns Bildungsurlaub bekommen können und welche Fördermöglichkeiten es bei offenen Seminaren gibt finden Sie hier: https://www.oose.de/bildungsurlaub-foerderungen. Bei Interesse wenden Sie sich an info@oose.de

Rabatte

  • Frühbuchende

    90 Tage im Voraus ohne Rücktrittsmöglichkeit verbindlich buchen.

  • Kollegen:innen

    Wenn du mehrere Kolleg:innen aus deinem Unternehmen anmeldest, erhaltet ihr Nachlass.

  • Privatpersonen

    Studierende und Privatpersonen erhalten Sonderkonditionen. Bitte erfragen Sie diese telefonisch!

Firmeninterne Schulung

Du kannst dieses Seminar als firmeninterne Schulung buchen. In diesem Fall führen wir das Seminar als Präsenzseminar bei euch vor Ort oder als Remote-Seminar durch. Kontaktiere mich gerne und vereinbare einen individuellen Termin!

Julia  Keiner
Julia Keiner
Vertrieb & Organisation