search
menu Navigation
Haben Sie Fragen?
Julia Stede
Vertrieb & Organisation
040 414250-14

Flexible ArchitekturmodelleFlexible Architekturmodelle

Microservices und Self-Contained Systems

water Verlegung des Veranstaltungsortes aufgrund eines Wasserschadens

Bei uns in Hamburg gibt es sehr viel Wasser. Elbe, Alster und ab und zu mal soll es hier auch regnen. Dieses Mal kam es aus einem beschädigten Heizungsrohr, welches in unseren Seminarräumen für einen massiven Wasserschaden gesorgt hat. Leider sind die Räume für mehrere Monate nicht nutzbar, aber wir arbeiten mit Hochdruck daran, Alternativen anzubieten.

Viele unserer Seminare finden in unmittelbarer Nähe im betahaus | Schanze statt. Sie können sich bedenkenlos zu Seminaren anmelden! Für alle kurzfristigen Termine haben wir adäquate Ausweichoptionen in Hamburg gefunden.

Termine

-
3-tägiges Seminar in Hamburg
2.310,00 €
Termingarantie
Noch 3 Plätze frei
-
3-tägiges Seminar in Eltville im Rheingau
2.310,00 €
Kloster Eberbach
Früh­bucherpreis 1.963,50 € noch für 4 Plätze
-
3-tägiges Seminar in Hamburg
2.310,00 €
Früh­bucherpreis 1.963,50 € noch für 3 Plätze
Alle Preise zzgl. MwSt
Firmeninternes Seminar

Seminarbeschreibung

Dieses Seminar ist Teil der Advanced Module der iSAQB-Zertifizierung für Software-Architekten (CPSA-A).

Kaum ein Begriff wurde in den letzten Jahren so intensiv besprochen, definiert, gehyped und verdammt wie „Microservices“. Sogar eigene Konferenzen werden diesem Architekturstil gewidmet. In dem Seminar lernen Sie was es mit diesem so präsenten Begriff auf sich hat. Was sind Microservices? Wofür sind die gut? Und wofür nicht? Wann sollte ich als Architekt diesen „modernen“ (?) Architekturansatz wählen und welche Konsequenzen muss ich dafür in Kauf nehmen? Warum ist der Stil zu genau der Zeit so „populär“ geworden und was hat das Ganze mit DDD zu tun? Das Seminar vermittelt sowohl organisatorische und methodische Werkzeuge als auch technische Hilfsmittel, die notwendig sind, um die für Microservices und Self Contained Systems spezifischen Herausforderungen zu meistern und die erhofften Vorteile nutzen zu können.

Anhand des für viele Architekten typischen Szenarios einer bestehenden monolithischen Anwendung, die für neue Anforderungen und Geschäftsmodelle fit gemacht werden soll, wird mit vielen praktischen Übungen und Workshopelementen erarbeitet, welche Herausforderungen ein Microservices Ansatz in diesem Szenario stellt und mit welchen Werkzeugen sie sich lösen lassen.

iSAQB Accredited TrainingAls Vorbereitung für den iSAQB Certified Professional for Software Architecture, Advanced Level (CPSA-A)
Das Seminar deckt die Bereiche „Methodische Kompetenz“ und „Technische Kompetenz“ des CPSA-Advanced Curriculums ab und ist entsprechend beim iSAQB lizensiert. Wenn Sie die Zertifizierung anstreben, können Sie sich mit der Teilnahme 10 Credit Points (meth.) und 20 Credit Points (techn.) anrechnen lassen. Informationen zur CPSA-Zertifizierung finden Sie hier.

Inhalt

  • Motivation für Flexible Architekturen und Dimensionen von Flexibilität
  • Verschiedene Architekturstile und deren Eigenschaften und Anwendungsbereiche
  • Domain Driven Design
  • Fachliche und technische Modularisierung und deren Umsetzung
  • Continuous Delivery und Value Streams
  • Teststrategien
  • Integration von Software über Prozessgrenzen hinweg
  • Strategien für Benutzeroberflächen in Microservicesystemen
  • Evolution von Schnittstellen
  • Konsistenz in verteilten Systemen
  • Sicherheit in verteilten Systemen am Beispiel von OAuth2
  • Deployment und Konfiguration von Software in produktiven Umgebungen
  • Infrastructure as Code
  • Monitoring & Logging

Voraussetzungen

Sie bringen Erfahrungen aus Softwareprojekten mit und verfügen über Grundwissen im Bereich Softwarearchitektur.

Seminarzeiten & Anfahrt

Das Seminar beginnt am ersten Seminartag um 09:30 Uhr und endet am letzten Seminartag in der Regel gegen 16:00 Uhr.

Unsere Seminare in Hamburg finden im Schulterblatt 36 / Montblanc Kontorhaus in unserem oose.campus statt.

Übernachtungs- und Reisekosten sind nicht enthalten. Sie können unsere kleine, aber feine Hotel-Auswahl unter Hotelbuchung ansehen und unter Angabe des Stichwortes „oose“ direkt reservieren.

Inklusive

  • Mittagessen, Kaffee, Tee, Kaltgetränke, Gebäck und frisches Obst.
  • Dieses Seminar können Sie bis zu zwei mal kostenlos wiederholen (siehe AGB)

Nachhaltigkeit

ÖKOPROFIT

Wir stellen uns unserer Verantwortung gegenüber der Umwelt durch nachhaltiges, ganzheitliches Handeln.

So lautet einer unserer Grundwerte bei oose. Für uns bedeutet das, jeden Aspekt unseres Handelns als Unternehmen kritisch zu hinterfragen und auf nachhaltiges Wirtschaften statt auf kurzfristige Gewinne auszurichten.

Deshalb ist oose Partner in der UmweltPartnerschaft Hamburg und durch OKÖPROFIT ® zertifiziert.

Fördermöglichkeiten und Bildungsurlaub

Weiterbildung Hamburg e.V.

Wir sind Mitglied beim Weiterbildung Hamburg e.V.! Informationen dazu, sowie aus welchem Bundesland Sie bei uns Bildungsurlaub bekommen können und welche Fördermöglichkeiten es bei offenen Seminaren gibt finden Sie hier: https://www.oose.de/bildungsurlaub-foerderungen/.

Bei Interesse wenden Sie sich an info@oose.de

Rabatte

  • Frühbucherpreis

    90 Tage im Voraus ohne Rücktrittsmöglichkeit verbindlich buchen (nicht mit anderen Rabatten kombinierbar).

  • Kollegenrabatt

    Ist bereits jemand aus Ihrem Unternehmen für das selbe Seminar angemeldet? Dann erhalten Sie für Ihre Anmeldung diesen Kollegenrabatt.

  • Privatpersonen

    Studenten und Privatpersonen erhalten Sonderkonditionen.

    Bitte erfragen Sie diese telefonisch!

Firmeninterne Schulung

Sie können dieses Seminar auch als firmeninterne Schulung (Kundenseminar) buchen. In diesem Fall führen wir das Seminar als Präsenzseminar bei Ihnen vor Ort oder als Remote-Seminar (Live Online Training) durch.

Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie einen individuellen Termin!