search
menu Navigation
Haben Sie Fragen?
Julia Stede
Vertrieb & Organisation
040 414250-14

Funktionale SoftwarearchitekturFunktionale Softwarearchitektur

inkl. 1 Tag Einführung in die funktionale Programmierung

house Wir sind umgezogen!

Unsere neuen Räumlichkeiten in der Schomburgstraße 50, 22767 Hamburg sind frisch bezogen! Die ersten Seminare finden bereits dort statt, allerdings sind in den nächsten Wochen auch noch einige Termine in anderen Räumen in Hamburg geplant.

Den Veranstaltungsort deines Seminars teilen wir dir in deiner Anmeldebestätigung mit. Bei Fragen kannst du dich gerne unter info@oose.de an uns wenden.

Termine

-
4-tägiges Seminar in Hamburg
2.250,00 €
Termingarantie
-
4-tägiges Seminar in Hamburg
2.250,00 €
Früh­bucherpreis 1.912,50 € noch für 4 Plätze
-
4-tägiges Seminar
2.250,00 €
Online
Früh­bucherpreis 1.912,50 € noch für 4 Plätze
MEHR TERMINE ANZEIGEN
Alle Preise zzgl. MwSt
Firmeninternes Seminar

Seminarbeschreibung

Wie funktioniert Softwarearchitektur mit Funktionen, unveränderlichen Daten, Kombinatoren?

Die Schulung präsentiert den Teilnehmern funktionale Softwarearchitektur als Alternative zu objektorientierter Architektur. Im Vergleich zu OO-Architektur setzt die funktionale Softwarearchitektur auf unveränderliche Daten, algebraische Abstraktionen und eingebettete domänenspezifische Sprachen. Das Resultat sind flexible und robuste Architekturen, die gegenüber OO weniger komplex sind und weniger versteckte Abhängigkeiten mit sich bringen.

In funktionalen Sprachen ist Architektur – aufgrund der erhöhten Ausdruckskraft und Abstraktionsmöglichkeit – Code. In der Schulung werden Hands-On-Übungen durchgeführt, in denen (in Haskell) programmiert wird.

Am 1. Tag des Seminars wird es eine kompakte Einführung in die funktionale Programmierung für Schulungsteilnehmer, die damit noch keine Erfahrung haben bzw. eine kurze Auffrischung geben. Es werden überwiegend Hands-On-Übungen durchgeführt, in denen praktisch programmiert wird. Benutzt werden die spezielle Lehrsprachen und die erprobte didaktische Methodik der DeinProgramm-Konstruktionsanleitungen.

iSAQB Accredited TrainingAls Vorbereitung für den iSAQB Certified Professional for Software Architecture, Advanced Level (CPSA-A)
Das Seminar deckt die Bereiche „Methodische Kompetenz“ sowie „Technische Kompetenz“ des CPSA-Advanced Curriculums ab und ist entsprechend beim iSAQB lizensiert. Wenn Sie die Zertifizierung anstreben, können Sie sich mit der Teilnahme 10 Credit Points im Bereich „Methodische Kompetenz“ und 20 Credit Points im Bereich „Technische Kompetenz“ anrechnen lassen. Informationen zur CPSA-Zertifizierung finden Sie hier.

Der Dozent Dr. Michael Sperber ist Mitautor des FUNAR-Curriculums.

Inhalt

Tag 1: Einführung in die funktionale Programmierung

  •     Datenmodellierung
  •     Konstruktionsanleitungen
  •     Selbstreferenzen und Rekursion
  •     Programmieren mit Folgen
  •     Higher-Order-Programmierung
  •     eingebaute Datenstrukturen
  •     Programmieren mit Zustand
  •     Programmieren mit Akkumulatoren
  •     eigenschaftsbasiertes Testen

Tag 2-4: Struktur funktionaler Software-Systeme

  •     Funktionen und Werte
  •     Komposition
  •     Typen
  •     Module

Technologien für funktionale Programmierung

  •     statische Typen
  •     dynamische Typen
  •     Endrekursion
  •     strikte bzw. nicht-strikte Auswertung
  •     Laufzeitumgebung

Umsetzung von funktionalen Anforderungen

  •     DDD vs. FP
  •     Kombinatormodelle
  •     eingebettete domänenspezifische Sprachen

Umsetzung von nicht-funktionalen Anforderungen

  •     CQRS
  •     Event Sourcing
  •     Parallelisierung
  •     Verteilung

Architekturmuster

  •     funktionale Datenstruktur
  •     Monoid
  •     Funktor
  •     Monade
  •     Model-View-Update

Voraussetzungen

Erfahrung mit funktionaler Programmierung hilfreich, aber nicht notwendig.

 

Seminarzeiten & Anfahrt

Das Seminar beginnt am ersten Seminartag um 09:30 Uhr und endet am letzten Seminartag in der Regel gegen 16:00 Uhr.

Unsere Seminare in Hamburg finden im Schulterblatt 36 / Montblanc Kontorhaus in unserem oose.campus statt.

Übernachtungs- und Reisekosten sind nicht enthalten. Sie können unsere kleine, aber feine Hotel-Auswahl unter Hotelbuchung ansehen und unter Angabe des Stichwortes „oose“ direkt reservieren.

Inklusive

  • Mittagessen, Kaffee, Tee, Kaltgetränke, Gebäck und frisches Obst.

Nachhaltigkeit

ÖKOPROFIT

Wir stellen uns unserer Verantwortung gegenüber der Umwelt durch nachhaltiges, ganzheitliches Handeln.

So lautet einer unserer Grundwerte bei oose. Für uns bedeutet das, jeden Aspekt unseres Handelns als Unternehmen kritisch zu hinterfragen und auf nachhaltiges Wirtschaften statt auf kurzfristige Gewinne auszurichten.

Deshalb ist oose Partner in der UmweltPartnerschaft Hamburg und durch OKÖPROFIT ® zertifiziert.

Fördermöglichkeiten und Bildungsurlaub

Weiterbildung Hamburg e.V.

Wir sind Mitglied beim Weiterbildung Hamburg e.V.! Informationen dazu, sowie aus welchem Bundesland Sie bei uns Bildungsurlaub bekommen können und welche Fördermöglichkeiten es bei offenen Seminaren gibt finden Sie hier: https://www.oose.de/bildungsurlaub-foerderungen/.

Bei Interesse wenden Sie sich an info@oose.de

Rabatte

  • Frühbucherpreis

    90 Tage im Voraus ohne Rücktrittsmöglichkeit verbindlich buchen (nicht mit anderen Rabatten kombinierbar).

  • Kollegenrabatt

    Ist bereits jemand aus Ihrem Unternehmen für das selbe Seminar angemeldet? Dann erhalten Sie für Ihre Anmeldung diesen Kollegenrabatt.

  • Privatpersonen

    Studenten und Privatpersonen erhalten Sonderkonditionen.

    Bitte erfragen Sie diese telefonisch!

Firmeninterne Schulung

Sie können dieses Seminar auch als firmeninterne Schulung (Kundenseminar) buchen. In diesem Fall führen wir das Seminar als Präsenzseminar bei Ihnen vor Ort oder als Remote-Seminar (Live Online Training) durch.

Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie einen individuellen Termin!