MBSE ist eine Schlüsseltechnologie für die erfolgreiche Systementwicklung. Sie lernen und erfahren die methodischen Grundlagen der modellbasierten Systementwicklung in einem kompakten, praxisorientierten Training.
Dabei erlernen Sie den Standard OMG Systems Modeling Language (OMG SysML), und erhalten wertvolle Tipps für die praktische Umsetzung aus erster Hand. Wir sind Co-Entwickler der SysML und aktiv an zahlreichen MBSE-Projekten beteiligt.
Anhand der durchgängigen Methodik SYSMOD führt das Training Sie von der Systemidee über die Anforderungen und der Analyse bis zur Systemarchitektur.
Sie erleben das Erlernte unmittelbar an einem praxisnahen Fallbeispiel, welches Sie gemeinsam mit den anderen Teilnehmern während des Seminars umsetzen und diskutieren. Fokussiert auf das Wesentliche arbeiten Sie an Flipcharts und Metaplanwänden. Ihr Trainer zeigt Ihnen in gängigen Modellierungstools, wie Modelle im Tool umgesetzt werden.
Hängen Sie noch einen Tag dran und belohnen Sie sich mit dem international anerkannten Zertifikat OCSMP. Buchen Sie das 5-tägige Seminar Systems-Engineering mit SysML inklusive Vorbereitung und Prüfung zum OCSMP-Model-User.
Inhalt
- Einführung Modellbasiertes Systems Engineering (MBSE) und SysML/UML
- Systemkontextanalyse und Modellierung des Systemkontextes
- Anforderungen in das Systemmodell aufnehmen mit Anforderungsdiagrammen (requirements diagram)
- Anwendungsfallanalyse mit Anwendungsfalldiagrammen (use case diagram)
- Modellierung des Anwendungsfallablaufs mit Aktivitätsdiagrammen (activity diagram)
- Strukturmodellierung mit Blockdiagrammen (block definition diagram, internal block diagram)
- Schnittstellen modellieren mit Ports
- Verhaltensmodellierung mit Sequenz- und Zustandsdiagrammen (sequence diagram, state diagram)
- Parametrische Beziehungen modellieren (parametric diagram)
- Erweiterung der SysML/UML mit Stereotypen und Profilen
- Querschnittliche Themen und Modellelemente (Zuteilungsbeziehung, Pakete und Paketdiagramme, Traceability)
Voraussetzungen
Es sind keine besonderen Voraussetzungen notwendig. Kenntnisse über SysML/UML sind von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig.