Die Entwicklung von heutigen Systemen ist geprägt von zunehmender Vernetzung, ansteigender Regulierung sowie anwachsender Komplexität der beteiligten Organisationen. Somit ist eine strukturierte Herangehensweise bei der Entwicklung solcher Systeme unabdingbar.
Dieser Kurs vermittelt die Grundlagen des Systems Engineering anhand eines anschaulichen Beispielprojektes. Die Teilnehmer erlernen, wie die Erkenntnisse des Systemdenkens auf die Entwicklung von komplexen Systemen angewendet werden kann und mit welchen Methoden und Ansätzen Komplexität beherrscht werden kann.
Grundlage des Kurses sind das INCOSE Systems Engineering Handbuch und ISO/IEC/IEEE 15288, an deren die oose-Trainer maßgeblich beteiligt sind.
Inhalt
- Einführung
- Grundlagen des Systems Engineering
- Anforderungen
- Architekturgestaltung
- Integration, Verifikation, Validierung
- Technisches Management
- Qualitätseigenschaften
Voraussetzungen
keine