Es ist Projektbeginn. Sie stehen vor der Aufgabe, möglichst schnell einen Releaseplan zu erstellen, der einen fachlichen und geschäftlichen Mehrwert liefert. Da es sich um ein agiles Projekt handelt, können Sie nicht auf eine detaillierte Anforderungsanalyse zurückgreifen. Wie gehen Sie nun vor?
Diese Frage stellte oose-Trainierin Andrea Grass in ihrem Vortrag Agile Releaseplanung – Das kleine Einmaleins des agilen Produktmanagements bei der diesjährigen REConf in München. Das Interesse war groß und so lauschten viele Andrea Grass, wie agile Releasplanung gehen kann.

Agile Releaseplanung – Andrea Grass vor vollen Stuhlreihen und großem Interesse der Teilnehmer
Gleich mit drei Themen fanden Besucher der REConf dieses Jahr oose bei der europaweit größten Requirements Engineering Konferenz in München. Neben Andrea Grass, war auch oose Vorstand Tim Weilkiens mit einem Praxisworkshop zum Thema Funktionale Architkekturen für Systeme am Start.
Großes Interesse kam auch dem Worshop Das Ende ist nah: End-To-End-Decision – DMN mit und ohne BPMN von den oose-Trainern Dr. Marcus Winteroll und Olaf Tesmer entgegen. Welche Rolle spielen Entscheidungen für geschäftliche Abläufe, wie lassen sich Entscheidungen mit Hilfe der DMN analysieren, welche Möglichkeiten der Automatisierung von Entscheidungen mittels DMN gibt es und welche Bedeutung hat DMN für das Requirements Engineering? Diese und ähnliche Fragen wurden bei diesem Workshop beantwortet oder näher betrachtet.

Am oose-Stand bei der REConf 2018: Andrea Grass, Dr. Marcus Winteroll und Olaf Tesmer