Bereite dich mit uns auf die IREB CPRE Foundation Level Prüfung vor und meistere die Herausforderungen des Requirements Engineering. In unserem Seminar erhältst du das essenzielle Wissen und die Fähigkeiten, die für das Bestehen der Zertifizierung notwendig sind. Entdecke die Kernkonzepte und Basistechniken, die dich in der Praxis weiterbringen.
Praxisbezogenes Lernen
Durch interaktive Übungen und Fallbeispiele vertiefst du dein Verständnis und bist bestens für die Prüfung vorbereitet.
Vernetzung und Austausch: Mehr als nur ein Seminar
Nutze die Gelegenheit zum intensiven Austausch mit Expert:innen und anderen Teilnehmenden. Dieser interaktive Ansatz fördert dein Verständnis und bereichert deine Lernerfahrung.
Dein Weg zur Zertifizierung
Die Prüfung erfolgt im Anschluss an das Seminar oder zu einem individuellen Termin online. Mitglieder der GfSE erhalten 15% Rabatt. In Hamburg ist das Seminar als Bildungsurlaub anerkannt.
Weitere Informationen zur Zertifizierung erhältst du hier. Um dich auf die Prüfung vorzubereiten, empfehlen wir dir vorab den Lehrplan und das Handbuch des IREB anzuschauen. Sie stehen zum Download bereit.
Mach jetzt den ersten Schritt zur IREB-Zertifizierung und stärke deine Kompetenzen im Requirements Engineering.
Inhalt
Kernkonzepte und Prinzipien
• Grundlagen des Requirements Engineerings: Entdecke die Basis des RE.
• Prinzipien des RE: Verstehe die fundamentalen Prinzipien, die RE leiten.
Arbeitsprodukte und Dokumentation
• Modellbasierte Arbeitsprodukte: Erfahre, wie Modelle im RE genutzt werden.
• Vorlagenbasierte Arbeitsprodukte: Lerne, Standardvorlagen effektiv einzusetzen.
• Dokumentationspraktiken: Meistere die Kunst der RE-Dokumentation.
Anforderungserarbeitung und -management
• Praktiken zur Anforderungserarbeitung: Ergründe Methoden, um Anforderungen zu entwickeln.
• Praktiken des Requirements Managements: Verwalte Anforderungen effizient und zielgerichtet.
Werkzeuge und Prozessstrukturen
• Werkzeugunterstützung: Nutze technologische Hilfsmittel für optimales RE.
• Prozess und Arbeitsstruktur im RE: Organisiere deinen RE-Prozess für maximale Effizienz.
Voraussetzungen
Du kennst dich schon mit den Grundlagen der Software-Entwicklung aus.