requirements-engineering icon IREB Certified Professional for Requirements Engineering plus Praxis

⚠️ Die Website befindet sich gerade im Umbau

Wo gehobelt wird, da fallen Späne... wir fegen zwar gerade fleißig durch, aber die Wartungsarbeiten an unserer Website nehmen noch etwas Zeit in Anspruch. Meldet euch gerne unter +49 (40) 414250-0 telefonisch, falls etwas nicht wie gewünscht funktioniert.

Termine

  • {{event.dateString}}
    {{event.location}}
    2.563,00 €
    zzgl. Prüfungsgebühr: {{event.certificationPrice}}
    Termingarantie
    Nur noch {{event.spotsLeft}} Plätze frei!
    Nur noch 1 Platz frei!
    Jetzt anmelden
    Ausgebucht!
  • Mehr Termine anzeigen
Zur Zeit sind leider keine aktuellen Termine vorhanden.

Seminarbeschreibung

Sie erlernen das erforderliche Basiswissen und erwerben die methodischen Fähigkeiten im Requirements Engineering zur Anwendung in Ihrer Fachlichkeit.

Sie lernen verschiedene und unterschiedliche Techniken kennen und können diese bezüglich ihrer Problemlösungseignung einschätzen.

Sie lernen Anforderungen systematisch zu ermitteln, abzustimmen und verständlich und verbindlich zu definieren. Sie können die gewonnenen Anforderungen im Hinblick auf eine objektorientierte Softwareentwicklung analysieren, konkretisieren und in UML-Modellen abbilden.

Sie profitieren durch Diskussionen mit und erhalten Feedback von Trainer und Teilnehmenden. Sie erleben, welche Möglichkeiten und Wege der Problemlösung existieren, welche Konsequenzen damit verbunden sind und sammeln Erfahrungen und Verständnis für die praktische Anwendung. Sie erwerben Sicherheit im Umgang mit effizienten methodischen Werkzeugen des Requirements Engineering, um Ihre gemachten Erfahrungen in Ihr Umfeld zu integrieren.

Den 5. Tag nutzen wir zur Vermittlung weiteren Themen aus dem Requirements Management und zum Üben an ausgesuchten Trainingsfragen zur erfolgreichen Teilnahme an der CPRE - Certified Professional for Requirements Engineering (Foundation Level - Version 3) Prüfung.

Dieses Seminar ist Ihr Werkzeugkoffer

Wir verzichten auf jeden Schnickschnack und schreiben PRAXISBEZUG groß, damit Sie die Seminarinhalte direkt in Ihrer Praxis nutzen können. Nach diesem Seminar wissen Sie Anforderungen als stabile Basis für ein erfolgreiches Projekt zu ermitteln und zu managen.

Zertifizierung

Bei einem Präsenztraining findet die Prüfung direkt im Anschluss, bei einem Live Online Training zu einem von Ihnen gewählten Termin statt, weitere Information dazu erhalten Sie nach der Anmeldung.

Weitere Informationen zur Zertifizierung erhalten Sie auf den Internetseiten des IREB. Um sich auf die Prüfung vorzubereiten, empfehlen wir Ihnen sich vorab den Lehrplan und das Handbuch vom IREB anzuschauen. Sie stehen zum Download bereit.

Mitglieder der GfSE erhalten 15% Rabatt auf den Normalpreis des Seminars. Bitte geben Sie hierzu Ihre GfSE-Mitgliedsnummer bei der Anmeldung im Bemerkungsfeld mit an.

Übrigens: dieses Seminar ist für Teilnehmende aus Hamburg als Bildungsurlaub genehmigt.

  • Requirements Engineering für Dummies

    Jeder Teilnehmer erhält zusätzlich zu den Seminarunterlagen das Buch „Requirements Engineering für Dummies“ von Marcus Winteroll. Während des Seminars machen Sie Erfahrung mit der Anwendung dieses Wissens und nach dem Seminar benutzen Sie das Buch, um bestimmte Themen nachzuschlagen und zu vertiefen. Bei einem Präsenzseminar erhalten Sie das Buch direkt im Seminar, bei einem Live Online Training als E-Book zum Download.

  • iSQI Digital Badge

    Holen Sie sich nach der erfolgreichen Zertifizierungsprüfung den Digital Badge – Ihr digitales Abzeichen für Social Media-Kanäle. Teilnehmende bei oose-Trainings erhalten den Code automatisch und kostenfrei mit der Bestätigungs-E-Mail und sparen somit die Gebühr von 15,00 Euro.

Inhalt

  • Grundlagen des Requirements Engineerings (RE)
  • Leitfaden für das RE
  • Prinzipien des RE
  • Bedeutung von Projektzielen
  • Anforderungsquellen
  • Stakeholderanalyse
  • Modellbasierte Arbeitsprodukte
  • Vorlagenbasierte Arbeitsprodukte
  • Umgang mit Qualitätsanforderungen
  • Dokumentationspraktiken
  • Praktiken zur Anforderungserarbeitung
  • Führen eines Anforderungsinterviews
  • Prozess und Arbeitsstruktur im RE
  • Praktiken des Requirements Managements
  • Werkzeugunterstützung

Voraussetzungen

Sie sind vertraut mit grundlegenden Aspekten der Software-Entwicklung.

Nachhaltigkeit

Wir stellen uns unserer Verantwortung gegenüber der Umwelt durch nachhaltiges, ganzheitliches Handeln.
So lautet einer unserer Grundwerte bei oose. Für uns bedeutet das, jeden Aspekt unseres Handelns als Unternehmen kritisch zu hinterfragen und auf nachhaltiges Wirtschaften statt auf kurzfristige Gewinne auszurichten. Deshalb ist oose Partner in der UmweltPartnerschaft Hamburg und durch OKÖPROFIT ® zertifiziert.

Fördermöglichkeiten und Bildungsurlaub

Wir sind Mitglied beim Weiterbildung Hamburg e.V.! Informationen dazu, sowie aus welchem Bundesland Sie bei uns Bildungsurlaub bekommen können und welche Fördermöglichkeiten es bei offenen Seminaren gibt finden Sie hier: https://www.oose.de/bildungsurlaub-foerderungen. Bei Interesse wenden Sie sich an info@oose.de

Rabatte

  • Frühbuchende

    90 Tage im Voraus ohne Rücktrittsmöglichkeit verbindlich buchen.

  • Kollegen:innen

    Wenn du mehrere Kolleg:innen aus deinem Unternehmen anmeldest, erhaltet ihr Nachlass.

  • Privatpersonen

    Studierende und Privatpersonen erhalten Sonderkonditionen. Bitte erfragen Sie diese telefonisch!

Firmeninterne Schulung

Du kannst dieses Seminar als firmeninterne Schulung buchen. In diesem Fall führen wir das Seminar als Präsenzseminar bei euch vor Ort oder als Remote-Seminar durch. Kontaktiere mich gerne und vereinbare einen individuellen Termin!

Luba Glage
Luba Glage
Vertrieb & Organisation