Abendvortrag: Risky Lunch – Mit RiskStorming Online Risiken angehen
Testen & Qualitätssicherung
Hier können Sie Ihrem Lunch noch die gewisse Wissenswürze geben. Bei unserem kostenlosen oose Lunch’up gibt es in regelmäßigen Abständen Wissensbisse für Wissenshungrige, die perfekt in die Mittagspause passen. Mit RiskStorming Online Risiken angehen Wie sehen eigentlich die Produktrisiken aus? Wie kann ich meine Strategie zur Risikominimierung verbessern? Wer kümmert sich eigentlich um die Qualität? Wenn […]
Abendvortrag: Der Quality Evangelist – Testmanagement Lost In Transition?
Testen & Qualitätssicherung
Testmanagement Lost In Transition? Testen funktioniert häufig recht gut innerhalb eines agilen Teams. Aber teamübergreifendes Testen gestaltet sich in der Regel äußerst schwierig. Besonders nach oder während der Transition von „klassischer“ zu „agiler“ Entwicklung bleiben die angestammten Managementrollen auf der Strecke. Ergo: Der Anzug des Testmanagers sitzt im agilen Kontext nicht mehr so gut. Bedeutet […]
Publikation: Be a Quality Captain
Testen & Qualitätssicherung
In sports teams it is the captain, who sets the mood for successful teams, not the superstar player, who gets the public exposure. It is often the captain who allows the superstar to play to her/his ability. Research in physical education has shown that captains of successful teams share a set of common behavioural traits […]
Es besteht durchaus das Risiko, dass der Planet nicht explodiert!
Testen & Qualitätssicherung
„Es besteht durchaus das Risiko, dass der Planet nicht explodiert!“ Ohne Kontext klingt dieser Satz erst einmal recht seltsam, da er doch sehr kontextabhängig ist. Wenn wir uns jetzt in das Star Wars Universum auf die Seite des Imperiums begeben, dann klingt der Satz doch schon deutlich weniger seltsam, da weltenzerstörende Waffen dort ja fest […]
Qualitätssteigerung durch selbstorganisierte Teams, (k)ein Widerspruch?
Testen & Qualitätssicherung
Agile Entwicklung ist nur sinnvoll umsetzbar, wenn sich die Teams selbst organisieren können. Nur wie findet die Abstimmung über agile Teamgrenzen hinweg statt? Richtig – in den Teams. Aus der Erfahrung eines selbstorganisierten Unternehmens heraus gehe ich, auf den German Testing Days dieser Frage nach.
Publikation: Qualitätssteigerung durch selbstorganisierte Teams, (k)ein Widerspruch? – Agile QS in agilen Teams
Testen & Qualitätssicherung
Wer legt die Regeln in einem agilen Team fest? Das Team! Wer organisiert die Arbeitsabläufe im agilen Team? Auch das Team! Wer ist verantwortlich für die Qualität des Produkts? Sie ahnen es, wieder das Team! Agile Entwicklung ist nur sinnvoll umsetzbar, wenn sich die Teams selbst organisieren können. Nur wie findet die Abstimmung über agile […]