search
menu Navigation
Haben Sie Fragen?
Tim Weilkiens
Berater:in, Coach, Trainer:in, Vorstand
+49 (40) 414250-0

Systems EngineeringSystems Engineering

Erleben Sie Systems Engineering als eine Schlüsseltechnologie, um in einem dynamischen Markt immer komplexere Systeme bei gleichzeitiger Reduktion der Kosten zu entwickeln.

Steigern Sie die interdisziplinäre Kommunikation und werden Sie erfolgreicher durch ein besseres Systemverständnis.

Begreifen Sie Systems Engineering als Paradigmenwechsel und bedeutende Veränderung in der Entwicklungsorganisation.

house Wir sind umgezogen!

Unsere neuen Räumlichkeiten in der Schomburgstraße 50, 22767 Hamburg sind frisch bezogen! Die ersten Seminare finden bereits dort statt, allerdings sind in den nächsten Wochen auch noch einige Termine in anderen Räumen in Hamburg geplant.

Den Veranstaltungsort deines Seminars teilen wir dir in deiner Anmeldebestätigung mit. Bei Fragen kannst du dich gerne unter info@oose.de an uns wenden.

Seminare

Zertifizierungen

Certifications

MBSE mit SysML - Grundlagen und Methodik

MBSE with SysML - Fundamentals and Methodology

Fortgeschrittene Themen und Spezialisierungen

Digital Learning

Individuelle Dienstleistungen

Nützliches

SYSMOD – The Systems Modeling Toolbox

Die pragmatische Modellierungsmethodik SYSMOD beschreibt den Weg von der Systemidee über die Anforderungen zur Systemanalyse und Systemarchitektur. Die Ergebnisse werden in einem SysML-Modell festgehalten.

Toolevaluierung

Wir unterstützen Sie in einem 1-Tages-Workshop, eine geeignete Auswahl an Modellierungswerkzeugen zu identifizieren, welche individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Folgende Themen werden im Workshop abgedeckt.

SysML-Werkzeuge

Hier finden Sie eine Liste der uns bekannten Modellierungswerkzeuge, die SysML unterstützen.

Was ist Systems Engineering

Systems Engineering ist ein interdisziplinärer Ansatz mit dem Ziel, erfolgreiche Systeme zu realisieren. Systems Engineering konzentriert sich auf die Definition und Dokumentation der Systemanforderungen in der frühen Entwicklungsphase, die Erarbeitung eines Systemdesigns und die Überprüfung des Systems auf Einhaltung der gestellten Anforderungen unter Berücksichtigung des Gesamtproblems: Betrieb, Zeit, Test, Erstellung, Kosten & Planung, Training & Support und Entsorgung.

FAQ Certified Systems Engineer (GfSE)

Wer führt die Prüfung durch? Die Prüfung wird von der unabhängigen Personenzertifizierungstelle PersCert TÜV des TÜV Rheinland® durchgeführt. Welche Zugangsvoraussetzungen muss ich erfüllen? Die drei Level des SE-ZERT haben unterschiedliche Zugangsvoraussetzungen. Für den Einstiegslevel C gilt: Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung ist eine abgeschlossene technische Ausbildung als Meister oder Techniker und mindestens 5 Jahre […]

Aktuelles

Publikation: Endlich erwachsen? – Die Systems Modeling Language v2

Systems Engineering

Was bringt die nächste Generation der SysML? In 2007 – also vor gut 15 Jahren – erblickte die Systems Modeling Language (SysML) 1.0 das Licht der Welt. Eines der Ziele dieser ersten Version war es, eine möglichst einfache Modellierungssprache anzubieten, mit der man ein breites Spektrum an interdisziplinären Systems-Engineering-Aufgaben erfüllen konnte. Da es damals mit […]

Publikation: MBSE-Podcast: On the Road: OMG Meeting September 2022

Systems Engineering

Diese Episode ist ein Video-Log des OMG-Treffens in Burlingame im September 2022. Das OMG-Treffen fand in Burlingame bei San Francisco statt. Christian und Tim waren vor Ort und berichten in diesem Video-Log, was im Bereich MBSE passiert ist. Die OMG ist u.a. für SysML v1 und die kommende SysML v2 verantwortlich. Die Arbeitsgruppen zu den […]

Publikation: MBSE-Podcast: MBSE around the World: Spain mit Juan Llorens

Systems Engineering

Sendetermin: 5. September 2022, 19 Uhr MEZ Christian und Tim wollen erfahren, wie MBSE in der Welt eingesetzt wird, und dieses Mal besuchen sie Spanien. Ihr Gast ist Juan Llorens. Sie sprechen darüber, wie MBSE in Spanien eingesetzt wird, wie der Stand der Ausbildung ist, welche Organisationen es für MBSE gibt, wo die Herausforderungen liegen […]

Publikation: Product Engineering Podcast: Model-Based Systems Engineering

Systems Engineering

Gregor M. Schweitzer vom Product Engineering Podcast hat mich eingeladen, um mit ihm über Model-Based Systems Engineering zu sprechen. Wie bei einem entspannten Pausengespräch auf einer Konferenz haben wir uns darüber unterhalten, was MBSE eigentlich ist und welchen Zweck es erfüllt.

Publikation: MBSE-Podcast: INCOSE Vision 2035 mit Paul Schreinemakers

Systems Engineering

Sendetermin: 17. August 2022, 19 Uhr MEZ In regelmäßigen Abständen veröffentlicht INCOSE eine Vision, die beschreibt, wie die Disziplin Systems Engineering und ihr sich verändernder Kontext in der Zukunft gesehen wird. Die Vision ist somit eine Inspiration und Anleitung zur strategischen Ausrichtung für die Systems-Engineering-Community. Anfang 2022 hat INCOSE seine neue Vision für das Jahr […]

Publikation: MBSE – Allheilmittel oder Alchemie

Systems Engineering

Modellbasiertes Systems Engineering (MBSE) gilt Vielen als der Königsweg der Produktentwicklung der Zukunft. Die Autorinnen und Autoren von Erfolgsgeschichten findet man aber vorwiegend im Umfeld von Consulting-Unternehmen und Toolherstellern, also bei denen, die damit am meisten Geld verdienen. Ist das also alles Scharlatanie, bei der vieles anders aber wenig besser gemacht wird? Kontinuierlichen Verbesserung der […]