Über oose

⚠️ Die Website befindet sich gerade im Umbau

Wo gehobelt wird, da fallen Späne... wir fegen zwar gerade fleißig durch, aber die Wartungsarbeiten an unserer Website nehmen noch etwas Zeit in Anspruch. Meldet euch gerne unter +49 (40) 414250-0 telefonisch, falls etwas nicht wie gewünscht funktioniert.

Teilnehmende und Trainer:innen in unserem Café

Vom Wissen zum Können

Seit über 20 Jahren bieten wir exzellente Seminare, Trainings und Workshops an, sind beratend unterwegs und unterstützen die kniffeligsten Projekte mit größter Begeisterung.

Ob beim Kunden vor Ort oder in unserem eigenen oose.campus im Hamburger Schanzenviertel – unsere Stärke liegt darin, auch mal unkonventionelle Wege zu gehen, um über den Tellerrand zu schauen, die Vogelperspektive zu erlangen, um den Überblick zu gewinnen, neugierig zu sein, um neue Lösungen zu entwickeln. Unsere Kernkompetenzen im Bereich Software & Systems Engineering sowie New Work sind mehr als nur Fachbereiche für uns. Leidenschaftlich gestalten wir diese Themen aktiv mit und teilen unser Wissen. Was für uns spricht? Unsere 180 Seminare im Jahr mit denen wir über 20.000 Teilnehmer erreichen und mehr als 5.000 Kunden überzeugen konnten. Uns auf unserem Erfolg ausruhen? Kommt nicht in Frage! Wir wollen mehr Wissen, mehr Können, mehr Inspiration…

Wo wir herkommen…

Aus einer Garagenfirma ist ein Imperium entstanden. So beginnt die Geschichte der oose Innovative Informatik eG nicht. Allerdings fingen auch wir ganz klein an. 
Genauer: 1995 in Buchformat. Mit dem Titel „Objektorientierte Softwareentwicklung: Analyse und Design mit der Unified Modeling Language“ von Bernd Oestereich war der Grundstein für oose gelegt. Denn der Wunsch, seine Leidenschaft und Expertise im Bereich Softwareentwicklung mit anderen zu teilen und mit Kolleginnen und Kollegen im fachlichen Austausch zu stehen, wuchs von Jahr zu Jahr. So war 1998 die Gründung von oose.de Dienstleistungen für innovative Informatik GmbH der konsequente Schritt, der folgen musste.

Damals fragte Bernd Oestereich in einer Stellenanzeige:

„Möchten Sie gemeinsam mit uns neuen persönlichen und fachlichen Herausforderungen begegnen, die Welt aktiv gestalten, Ideen entwickeln und von ihnen beflügelt kreativ umsetzen?“

Bereits zwei Jahre später zählte oose schon acht MitarbeiterInnen. Schnell machte sich oose.de Dienstleistungen für innovative Informatik GmbH als Beratungs-, Schulungs- und Trainingshaus einen Namen. Fachliche Exzellenz gilt – damals wie heute – zu unseren wertvollsten Gütern, welche unsere Kunden nach wie vor zu schätzen wissen.

Inzwischen verkürzten wir unser Unternehmenstitel in oose Innovative Informatik GmbH, personell vergrößerten wir uns weiterhin stetig. 2006 musste mehr Platz her. Also zogen wir innerhalb des Stadtteils Hamburg-Hoheluft ein paar Häuser weiter. Mit der Zeit nahm auch unsere Themenvielfalt zu. Hatte oose zu Anfang nur ein Seminar im Schulungsprogramm, waren es knapp zehn Jahre später über 100 Themen! Schon damals träumten wir von einem eigenen Campus, wo fachlicher und interdisziplinärer Austausch unter Teilnehmern und Mitarbeitern stattfinden kann. Ein Ort des Know-how-Transfers, des Vernetzens und des Austausches sollte es sein. Diesen Traum erfüllten wir uns 2012 mit dem Umzug ins bunte Schanzenviertel. Ein Stadtteil, der so lebendig, bewegend, inspirierend wie auch herausfordernd, turbulent und mit vielen Ecken und Kanten ist. „Das passt zu uns“, dachten wir und blieben.

Im ehemaligen Montblanc-Haus empfangen wir heute noch unsere Teilnehmer und Kunden auf unserem oose.campus. Der authentische Spirit begeistert unsere Teilnehmer und uns jeden Tag aufs Neue.

Wo wir stehen…

In unserem Streben nach Partizipation und Eigenverantwortung war für uns klar: Wir müssen uns neu orientieren. Wir haben das traditionelle Hierarchie-Modell aufgelöst und setzen auf geteilte Verantwortung mit gleichem Mitspracherecht bei strategischen Entscheidungen. 2012 markierte den Beginn unserer Reise zur Selbstorganisation. Anstatt in hierarchischen Strukturen arbeiten wir nun in fachlichen und kollegialen Netzwerken. Alle Teammitglieder haben die Option, Teil der Genossenschaft zu werden und an der Unternehmensführung teilzuhaben – inklusive Gehaltsentscheidungen. Ein durchdachtes, transparentes Gehaltsmodell, basierend auf Marktanalyse, Selbst- und Fremdeinschätzung, macht es möglich.

Zwei Jahre später fanden wir die passende Rechtsform: 2014 wurde die oose Innovative Informatik eG gegründet.

Mit 180 Seminaren pro Jahr, über 5.000 Kund:innen und mehr als 20.000 Teilnehmenden bestätigt unsere Bilanz, dass wir auf dem richtigen Weg sind.

Die Reise war nicht immer leicht und erforderte Mut, Engagement und auch emotionale Momente. Aber das Fazit heute? Zufriedene Teammitglieder? Check! Treue Kund:innen? Check! Würden wir es wieder tun? Absolut. Die Anstrengungen haben sich gelohnt!

Wohin noch?

Die Erfahrungen, die wir auf unserer Reise von der GmbH zur eG sammeln durften, sind der größte Schatz für uns. Denn so können wir authentisch sein und anderen Unternehmen helfen, ihren eigenen Weg zu finden.

Als Netzwerkorganisation, bestehend aus Angestellten, selbständigen Mitgliedern und Kooperationspartnern wollen wir uns künftig noch breitgefächerter aufstellen und weiter entwickeln. Unsere regelmäßigen internen und externen Retrospektiven helfen uns dabei, Fehler zu erkennen und Lösungen zu finden. Dieser wertvolle Austausch mit Gleichgesinnten wird auch in Zukunft für uns unverzichtbar bleiben.

Mitarbeitende

Partner:innen

Partnerunternehmen